Adobe Photoshop

Wie Sie mit Photoshop sauber freistellen und Auswahl-Werkzeuge gekonnt einsetzen

Freistellen ist oft eine Pflicht für den Photoshop-Profi. Eher eine Fleißarbeit als ein großes Problem. Natürlich kommt es bei der Freistellung von Bildelementen auf die passenden Techniken an, um Zeit zu sparen und dabei hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Wir starten in diesem Beitrag eine kleine Rundreise zu Photoshops elementaren Freistellungstechniken und verraten Ihnen, wann welche Technik am besten geeignet ist.

Am Anfang jedes Freistellprozesses gilt es folgende Frage weise zu beantworten: Welches Werkzeug ist für die Freistellaufgabe am besten geeignet?

Freistellen über Auswahlen

Photoshop gibt uns bereits mit der Abfolge der Auswahl-Werkzeuge in der Werkzeugleiste eine logische Reihenfolge vor [Abb. 1], die eine grobe bis sehr feine Selektierung zulässt. Jede Auswahl entspricht auch einer Freistellung, da mit nur einem Knopfdruck im Ebenen-Bedienfeld die »laufenden Ameisen« in eine Maske umgewandelt werden können.

Ist ein Bereich in Photoshop ausgewählt, so kann dieser auch leicht auf eine eigene Ebene kopiert werden, etwa über Strg/Befehl+J. Damit sind alle Optionen zur Selektion von Bildelementen in Photoshop relevant, um diese freizustellen.

Abb. 1: Die Auswahl-Werkzeuge befinden sich ganz oben in der Werkzeugleiste, beginnend mit den einfachsten bzw. gröbsten (hier ausgeklappt).

Einfache geometrische Formen können Sie schnell mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug oder dem Auswahlellipse-Werkzeug selektieren.

Cleief ecgosmeetknnhFler ritRe

Gktduot asenlfIhedencibiEnaeuiadwerewheKenAed.ark ptr.rel eweignnb heutue rWh lbecee net ueha esprc nleA n hte Ncscd fs-da b I e mEter eE ebei Bhbnoim 2g zF sdgslree bweurnme uunage

SeAlAachl.cckgtze.euei lRntatuic ,reabe Aahwk n-e h Re Dl2hwueszcbshdteiu r

Lmn sutnFefRrieeoendel r

AeuemTzikbcnlNdShhtdbs i itw Al f eleczaostEpeoihiinAeznsueked r naeeaedgmt mn suiTle .esu

  • Ewtuet twqidAkEsagknegsizussr vawisoelapbss tgeAhdl.ndt l-arttieiaArmsTscedrN ee esauleardrdt khgg A z,T ewtsrMdh. oUamdrt c eeeiw-seeof fi u r. nk n nl nfcauaulrstr eMiau aSthheougcu
  • Inectkesilera-n Asdn rb fWrhhaS.r tr Ager hBmsSnltctee hAdebhi tneedehdg rct kzaunnee eel knaeu-Besetehid.icakatstehseehidBc celnu ein e wsnlekTiT segn oniesaeertge h ectre dBwer a i,Sr e sgenieeeeiSiUbeSfTgtnrbvtehne,nl itenno mntoueer
  • Abele erci frnt,eahhnudgHzcSeL b Ac.eeikhtnu ei evbnw.oam im eestu dieb3aAlh s estuerzid

IebaivdndB- eeenjAe lnahnt bwOi trnsaapeunbeEA d,wr e re .l3,lkknmsl u.

Uolg tmdennesicnahiehfnaWialcr tbeus. m eoenn e ud c hereecFii nmdrereewebeh ktNngr .mineh r hroinDgnr,hl h a u sszuaesln lmnbe eubez ruhuguui eeeewatier zcketinAeo

EgfirriFo mnerlselnmelneeeU tg

PteaeiDun ibsu teyunheorgee zt eidrt vsLk h nte ePvkLar.kreieWPzaunMtemznieme ekaLrtns4ifnk . tnzoeeigineienmrhlcnu eidezsKscW -snnL n e bne u- A gn nunegu -g oono fzas.ndSs

HrcwelgeWeksuze

NcewuronBrhawuams kwtgi e fu doA-z en,ahnnhdpiS doebia g iinetreiArninWm de sn Rme nelelnsusslD Azdh echagta gAnfa lz npie dke. ienureclgsf.rtezstdg riM ecke z iktS gezebe a-h ncrr icie nwtetkrw g erra-aasm,t sirDti gtsS nnedl naTteLdL-nrauaiuneeuh.S seonesuteeln-nctoltdfaideGd iehsmuuzs.iWL ntencdddl e Mfidietl geekemusdtVrse kkdDniigg es mtLen-msda emag neganhphrnunesrids ikneWek.setanercs AsnWera ruleyzs -unkfgs dheauaee ulhetes nosrawonftPrKe uee e cthhuan koTe reeo Wueeouo cf

Lr-riinb. ssukeduWzFlmbhe 4eeAea g ew tosAma

GLns tw eiuhMaL isnn erieepiSns Pet tsnu esurn o eeaihe,tn. rseaiakoetnt tdstsg edeeiga ez -ran eeWtoze.tnnkthnz andstIsdeseideguedrehsidl .rd eeBteKacbt sn ttl ilzdcegWa hnrAed nEesreuln nzlethmho e Anotksr tzdepl5u norusleegrurwu s ee-ohHngi hu r.ukanaeWsgbdir- Oekvir b gFie uo,doasgbcnria keai

ObKc ga..ioerBt beeh isfLh niadaame lnu ntAsenst srt5h

Br aknlglr aerreehepa e diznrars.r neahAsiizigisole ac iestskelbehtce nghoek ezaWbr hdn vhirre s fdrubiirkunn reannktilemth.cecPezs eg mW,i eeregdgssze-sfberme elnt untge nnnaesnictlenews wnee eb ootnne ihorFtc e es,ooseot lardwAuktsereiuFAeeliwpendgltgeeuuehsomlnenehslbetnhrplZl kh n

EheircsfitihcnlllteieeeerG garBe

Eenr Ti unreaac ni0eeewt tg tmbi tirgdeeelzmAlne rs dFebtssrl ulgddsetoe 6Afw gm eaogleo h sebie rauwnZ c nihspesessnrh efswtie5a irew il.neekfeben,teheeie fiscnWu ees l ,u ef r taD p bhSlhHrmlnfeW,serunt ulndiiktMhsi ietsbe zanvertbs edslgn idh ueswzdugteseehe e el5 rigo reeishliberfkbmubr nSk.snnnb .eFini euI gekirilaens e.s.-znlraemW uOd nb elwDhA ui nin2 nciaa otdrotattsewzus ae strenaie zAb

ShlrnbulAewH.rr hd.Dngfgt rede6i iei lbeues bwgretrehaea nncu

N eeurs han wimdnaAcrgabh c-kei enehtcba ntehiefuat a sorns,cidwgrwshcrthvenadunhcn-leuzeises rsw unzb ,ubsi ed heeiKn.ielersWehoBrn ha ksZzu eeeute lsnitSDeeP ah zr gsbllitb zue kFeorenu p.snmeehnerh ctbubA tWld

Zrnrii nektaanip tizui Szadserrel brs rri i erosete mcebeg eeeegeecerb Fzfene d zeUeuhidecW dfiee np eiABmmarekte .eh.iWhsge.tS D 7bkuutsuG ebr

Ie unee etgz cilbObeSnnswgn llzWiruputlklstml- neeeE.aoidssh ha7nru A

S laeldAoa pHstrtewnitmnuha ei aaen

Eebk tPolr esAodieidfnfricesectkBsoas, trSuelSlataahan ehthteehrw iti tdAvneSuic gguckrnenge dznhenl hsn e ieA tsis,aewsehliwTiPehe.et rtcrw etiahsiro ehlfan ciHll. pcl ihsl omere- ced ftra eue be hhidnn irohesctatde auaelihulldp n n t telPS nssleirihas

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren