Info-Line 08194 / 717 999 6
Manchmal muss eine Vielzahl von Bild-Dateien verkleinert oder auf eine bestimmte Größe gebracht werden, zum Beispiel weil sie auf Websites publiziert oder an Kunden weitergegeben werden sollen. Diese Aufgabe kann ohne Probleme gelöst werden – wenn man einmal weiß, wie es geht. Wir zeigen den klassischen Weg in Photoshop und einen neueren, deutlich effizienteren Weg.
In unserem Beispiel sollen mehrere Bilder auf eine einheitliche Breite von 1200 Pixeln gebracht werden.
1. Öffnen Sie eins der Bilder.
Unser Beispielbild besitzt die Maße 3000 × 2000 Pixel. Sie können die Größe eines Bilds übrigens schnell herausfinden, indem Sie mit gedrückter Alt-Taste auf den Info-Bereich in der Fußzeile klicken.
2. Erstellen Sie eine neue Aktion. Dazu aktivieren Sie im Aktionen-Bedienfeld zunächst einen bereits vorhandenen Aktionensatz (erkennbar am Ordner-Symbol ) oder erstellen einen frischen Aktionensatz, indem Sie das Bedienfeldmenü
aufrufen und den Befehl Neuer Satz wählen.
3. Danach wählen Sie aus demselben Menü den Befehl Neue Aktion. Im nachfolgenden Dialog geben Sie der Aktion einen Namen, der die Aktion beschreibt und bestätigen mit Klick auf Aufzeichnen.
Anlegen einer neuen Aktion
4. Wählen Sie Bild → Bildgröße und ändern Sie im nachfolgenden Dialog die Breite. In unserem Beispiel möchten wir diese auf 1200 Pixel bringen. Beachten Sie, dass Photoshop nun genau die Werte in der Aktion konservieren wird, die Sie vor dem Klick auf OK angepasst haben. Sie können Breite und Höhe auch unabhängig voneinander ändern, wenn Sie die Verbindung zuvor durch Klick auf das Kettensymbol lösen. Dann würden später alle Bilder genau auf diese Größe gebracht – und ggf. dafür auch verzerrt werden.
Wir passen lediglich den Wert bei Breite an.
5. Stoppen Sie die Aktion, indem Sie im Aktionen-Bedienfeld auf den Stopp-Button klicken.
6. Schließen Sie das Dokument, ohne (!) abzuspeichern.
7. Wählen Sie Datei → Skripten → Bildprozessor.
Wenn Sie die Bilder in mehreren Unterordnern organisiert haben und die skalierten Bilder in eine identische Ordnerstruktur legen wollen, aktivieren Sie in Bereich 1 die Option Alle Unterordner einbeziehen und in Bereich 2 die Option Ordnerstruktur beibehalten.
Einstellungen für den Bildprozessor
8. Nach Klick auf Ausführen werden die Bilder skaliert und im gewählten Ordner abgelegt. Wenn Sie als Dateityp das JPEG-Format gewählt haben, liegen die Bilder in einem Extra-Order »JPEG«.
Wie Sie Bilder ungeachtet ihres Formats auf eine bestimmte Größe bringen, erläutern wir Ihnen in diesem Artikel.
Dieser Weg erfüllt zwar seinen Zweck, ist aber nicht sehr flexibel und erfordert zudem mit dem Anlegen von speziellen Aktionen einen lästigen Zusatzschritt. Es gibt aber inzwischen einen deutlich komfortableren Weg, den wir nachfolgend vorstellen.
V Cge rruhaeI.bLd lrrgaee dtrmdC hbhidfnlnrsn eaautngeee ip iineohDeSam lea fsDgBe roAfsnt-. ne.oodinituw siA-hhdAeo tiote obPeeWie broehuesf eia slteose
Neegdeilzd madeenrnus nrlhzur.v dleiS Bidke i ed.reieaBr1 eint l drtnie,o
Iriennd egi.e lte eB earrgsobred euutBedDdrrwrd
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: