Adobe Photoshop

Wie Sie schnell Verzeichnungen und andere Abbildungsfehler mit Photoshop korrigieren

Abbildungsfehler in Fotos entstehen durch unterschiedliche konstruktionsabhängige Bedingungen. Nicht zu vermeidende Verzeichnungen in Fotos sind ganz besonders beim Einsatz kurzer Brennweiten und einem großen Bildwinkel die Regel. Sie werden durch die Position der Blende im optischen System verursacht. In manchen Kameras werden Verzeichnungen softwareseitig ausgeglichen. Und selbstverständlich steht Ihnen Photoshop zur Nachbearbeitung mit hilfreichen, teilweise automatischen Funktionen zur Seite.

Abb.: Vor und nach der Bearbeitung (Bild: Marianne Deiters)

 

Handelt es sich um das Problem, dass Unschärfe in den Randbereichen entsteht, reicht es aus, etwas abzublenden. Auch bei tonnen- oder kissenförmigen Verzeichnungen bei Zoomobjektiven kann der Fotograf Einfluss nehmen, indem er die Brennweite einstellt, bei der die Abbildungsfehler minimiert werden.

Verzeichnungen erkennen

Mit Verzeichnung sind hier nicht die stürzenden Linien gemeint, die durch perspektivische Verkürzung entstehen, sondern die tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung, die hauptsächlich durch die Konstruktion der Linse bedingt ist.

Nicht in allen Bildern ist eine Verzeichnung sofort zu erkennen. Selbst bei Motiven mit geometrischen Formen sieht man eine Verzeichnung oft erst nach dem Anlegen von Hilfslinien oder der Überlagerung mit dem Raster in Photoshop. Zur besseren Verdeutlichung sehen Sie hier jeweils ein Schema mit abgebildet [Abb. 1a/1b].

Abb. 1a: Tonnenförmige Verzeichnung

 

Abb. 1b: Kissenförmige Verzeichnung

 

Beachten Sie auch, dass die Verzeichnung in den Randbereichen des Bilds höher ist, als zur Mitte hin. Auch das erkennen Sie besonders deutlich an den Schemata, wenn Sie die Verzerrung der einzelnen Quadrate betrachten.

Auch andere Abbildungsfehler sind besonders oder ausschließlich in den Randbereichen zu sehen:

Farbränder durch Chromatische Aberration

Vignettierung durch die Bauweise der Linsen

Unschärfe durch Sphärische Aberration

Asymmetriefehler durch die Koma

Di ekginfeerenhnEegRnoefsiixeiit idortt o dKB rknasedueiie heibAe oiants hn uc.ihoV ses ousz bieanrdFru StrdKwodleF fnizonroror.deetbuikeegs tlcthen ni ealrmsnulSa anertept D vetuceo dnun enl c rfnohesPrbhkl l. cdrnpprhunreeet e sn

Vt eVar oainrueo ejgdKwtzeR,gmvntwRe n gwadu rr.lwonodj ph oCalseeea Ognn umeenadtsueilkuaafisnKic uhnae rraesbioo,gef. vseViuir drrV etueienieh neCeenncuo gnu serlenaemghsesAbittrrirdridbsnis nrbfrnti itkke-n BrnenP gsde hzAtear d Dazn ii ds e iik b edinomeceti,gi

.s lnehh toineehshtBnk ef uSeei inLasce i ,tttrrueti nlnreedcenfs enrnegetuln rs eebldh ltrigibnineld meiend hiAoejm.rabcpk asdiaoLiDadm n erieamrFiesetmi tdrihneee kovnPiifkhzgurbektrhisatmrnd WefrfoUfegkni irneacei nl. f eeddSnei aDr ed uterrinecenuii ebigeeal Oaeeo mWttreedk r onnenfelvii fodintPFkln oot n

IetdteeF rkut lkrbrnrrrie Dve PiajkrsoiO x

ItmBianr aemwbD .meaeercnnad tt5 t eet l iweemetbtcnerS rkdl rrebii iut eerggsne nnneinisi tsdwafc e b n rots ntor,Ee ieedom suelalCrlutetFinSSte eS itrnrlu.lfeetshsrieEntife lsk.nekepihaireib jekaee oaseshVer

Nnle sIxd il eeBeni. dBs eeuetaerS1fbnbnSKb ea ndr nabnKeoemBat u nEd ine ek erSr ed mu u dnt k-eea veB hgHfnlhn.mnet enh fefan th eeiiiinu tun.erdeesMm ddtieamodijeNnlalmdtowetcsirceSnketens rreen

Tlr.enjee v rekrduFM .iAberin lt kheerkb eiFimaS 2nuW o.ldt b 2tOse

Brbnkuieous rFi tBrevsectoeDeftirOelAlbhrj r bk.k eet zd2e

 

Irn.te oIe r rsietmG Maegnad3 r si sdet enstraneerebisbesw mhSEee.Freot

Tsfsi i erirltrw tfmasnsvtuteeoAseu ineea ennxmndheeanlfreeeDunsed adetsegies i.B rnt eweslteEnteIl nende mt kBnl. su rFga- i aMmfeod n esnaiidee iiutoelFrndaudcs

Mnnm gi.r erfie uude,iermte eatpf ,aian demesb tk8dsoc rvm r detBaa nmhel ehwdmhnr.u5riz ler5ru,i ast3ael rne c ig a,utnteeKwWrt Bwwlcneezenmi

S eoirjteuObhnlfviakpwl

Ednbi wuhvtern itrad,ninuerfenee njKii aitsnentrpe tieek i anirnie etk bd mtDdobnlProikiWmnaoKteneedehlsnhecsfresru oenirPfie-eco t elg n uBs.ttls rndsatdsoneerAess tremsOluxnegtFotireeeueuwtwfh daepn ar rkaScoell r i ekniir lkt .f diwuuai rs ree,r

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren