Info-Line 08194 / 717 999 6
Surreale Bilder können den Betrachter in eine andere Welt versetzen und zu neuen Ideen und Gedanken inspirieren. Durch die Verbindung von Traumwelt und Realität soll ein tieferes und besseres Verständnis der Wirklichkeit erreicht werden. Ein beliebtes Thema ist die Gestaltung surrealer Unterwasser-Szenen, das wir hier technisch aufgreifen möchten. Die zentralen Techniken solcher Compositings sind das Arbeiten mit Füllmethoden, Ebenenmasken, Ebenenstilen und Farbkorrekturen.
Die Themenwahl steht in keinem Zusammenhang mit der im Juli eingetretenen Flutkatastrophe. Das Thema wurde von langer Hand geplant und der Beitrag war zu diesem Zeitpunkt bereits fertiggestellt.
Wenn die Bildidee geboren ist, besteht die erste Aufgabe darin, Bildmaterial zu beschaffen. Sie können sich zum Beispiel aus der riesigen Auswahl von Stockfotos im Internet bedienen [Abb. 1]. Möglich sind aber natürlich auch eigene Fotos, die sich durch eine interessante Perspektive in einer Stadt oder einer Landschaft auszeichnen.
Abb. 1: Dieses Compositing ist ausschließlich aus kostenlosen Stockfotos entstanden.
IhdeeeBhteeutsBddruoe nlnlhu ree iseedctoWmcz aaoisieew wkclt ems ni.e wlde rir2hg tal imrefaerrordneee iedSree unt bleSgmrbmh kcf.gArieabih m irip,gcsdedSnn cet iiainncd ndSpnen tAu doe .cBefeEeui aebhinlDaeln bs-u arIw ie tssmiiSnebk.leetdvtvesf tz neiirPnlbnd .ss
Otf nnsr ecro2PAuur eaweaddcihb- ptelwfmlSl.siksfd euhnetM cbtt.moih ncSddrm eeogl unwra a Sr. t
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: