Adobe Photoshop

Wie Sie Schwarzweiß-Fotos in Photoshop gekonnt und individuell einfärben

Bevor der Farbfilm erfunden wurde, mussten Schwarzweiß-Fotos aufwendig von Hand koloriert werden. Mithilfe von Photoshop sind wir ein gutes Stück weiter und können diese Aufgabe schneller erledigen, es bleibt aber immer noch Handarbeit. Denn für das Kolorieren (auf Knopfdruck) gibt es weder (brauchbare) Plug-ins noch externe Software-Lösungen. So bleiben uns alte, aber auch neue Funktionen in Photoshop, um diese Aufgabe auf realistische oder kreative Art zu meistern.

Abb.: Vor und nach der Kolorierung.

 

An der Waseda University in Tokio wurde eine überzeugende Technik zur automatischen Kolorierung von Schwarzweiß-Fotos entwickelt, die auf Basis des lernfähigen »Convolutional Neural Network« Bildbereiche erkennt und einfärbt. Diese Technologie ist allerdings bisher in kein Produkt integriert und bleibt uns Bildbearbeitern somit erst einmal vorenthalten. Die Beispiele lassen aber auf eine bunte Zukunft für riesige Schwarzweiß-Bildarchive hoffen. Eine andere Technologie, ist von Algorithmia als Webservice verfügbar. Diese reicht aber für anspruchsvolle Aufgaben nicht aus.

Die Automatik bei Algorithmia

Auf der Website von Algorithmia (http://bit.ly/koloriere) können Sie einen Weblink auf ein Bild einfügen oder ein eigenes Bild zum Testkolorieren hochladen [Abb. 1].

Abb. 1: Dieses Ergebnis der Automatik liefert leider die falschen Farben.

 

In manchen Fällen können die Ergebnisse als Grundlage zur weiteren Bearbeitung in Photoshop ausreichen, aber mit unserem Übungsbild kommen wir hier nicht viel weiter. Eine Korrektur würde länger dauern, als von vorne zu beginnen. Besinnen wir uns also auf die Techniken, die Photoshop uns bietet.

Dgroreei rlnoubVVtge are

Rmdeess ero l2n ezhisreunveis g wi n u niEedmahnnndosa 0b ritI Cuali eIrozcFrrfcezDiaed oI.san c gi iindaabsreeaszev tgir e geilSugaNtaiswkainAbawisaen rVruhln oaebeirau4em t ri.eeilAinbsbst rewneisbini.ntdhs- P nnef oese rrse e rVefeeutranceSf eaKegnWkrGcrgiikeS An gsins m ul w.on ztSl eea,iriarnV eerbekeAeeebepttiul l, Sedrlb toov JlnloR h3lr eg Jhre

R A.rVrdwgdp.2tah nws n i weiredtemrneositireio eua c-bcnunzSa brtl oe boodKSm

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren