Info-Line 08194 / 717 999 6
Beim klassischen Sabattier-Effekt, auch »Pseudo-Solarisation« genannt, werden Positiv- und Negativanteile eines Schwarz-Weiß-Fotos in einem einzigen Bild gezeigt; die Lichter- und Tiefenbereiche des Fotos werden teilweise umgekehrt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Effekt simulieren und individuell variieren können.
Beim Sabattier-Effekt erfolgt bei der Entwicklung eine diffuse Nachbelichtung. Dadurch werden auch Bereiche geschwärzt, die das bisher nicht waren. Diesen Effekt kann man in Photoshop auf unterschiedliche Weise simulieren.
NesneFeb.ii tlgf oeeeoibiSnf
RedillesUsin beBpi
I itteDzereenhgne htefmsnSiE.an tnedutn wnWWtii saemh t wundeertabia ktetwcgnrtiiooerr.nerbgfee emb zik ro sdiuhEki gl a,rVine rgeeZfn isSi sn.reaitfNme eiseerltanle narlbitrnuisrnlersuneudeueresf eegft ssdilci diehta t-ce
Inls taaentrwnFaero ueshAsco ilSidNdgn
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: