Info-Line 08194 / 717 999 6
Dieser Artikel ist inspiriert von den Light Poems des Künstlers Robert Montgomery. Der Look besteht aus einem Gerüst, auf dem dann die riesigen Neonbuchstaben bzw. Leuchtbuchstaben montiert sind. Emotionalisierend wirkt das Ganze, weil es in beeindruckender Größe im Kontext einer Landschaft oder Stadt mit einer abendlichen Lichtstimmung platziert wird. Publisher können in diesem Look ebenso ein Sonderangebot oder einen Werbeslogan inszenieren. Auch im Social-Media-Kontext ist so ein Design ein sicherer Eyecatcher. Da so eine Installation aber recht mühselig und kostspielig ist, lernen Sie, wie Sie diese auch alleine mit Photoshop umsetzen können.
Robert Montgomery ist Dichter, Künstler und Bildhauer und ein renommierter Vertreter der modernen Konzeptkunst. Er wurde bekannt durch seine Licht- und Feuerinstallationen, in denen er Lebensweisheiten als Leuchtschriften in der Landschaft oder im urbanen Raum aufgestellt hat. Montgomery thematisiert aber ebenso politische oder Umweltprobleme.
Das Gestaltungsergebnis. Diese Konstruktion entstand mit einem vierzeiligen Textrahmen, in dem Sie den Text einfach überschreiben können (Text: R. Tagore)
Das Gerüst kann mit einzelnen Streben, die man hinzufügt oder verbirgt, flexibel in unterschiedlich viele Zeilen eingeteilt werden. Über eine simple Transformation wird die benötigte Breite und Höhe eingestellt. Eine perspektivische Transformation steigert die Dramatik noch immens [Abb. 3].
Abb. 3: Wenn Sie die Konstruktion aus Gerüst und Text in ein Smartobjekt verpacken, können Sie den Text nach der Transformation immer noch bearbeiten.
N rshnte.nut aeoi pn s nbtd. nbhsooegveifiertloszesilws le iasP,sixy eeee xlgln rteeos FnS ssorlefnt .nunn rsues tei ofrtnnhnnl ,aetiF grcietdBire aaaaeG m PlSI srFon vlle nhnatpukue1o atdeo i meihGvnaeoic,goeegt eFotetblnGsloett dzd erar wnnetteSlrsud tn li ea r e dbiiuuiuAt er rnk,t eirI drS nstPke.S Rvrrdhsdiessflan eeGeor ezof oikane b rei igeee b sen DmedetiG iQeFritdPbnic t n
StG u lchrots ooiieneS MtraAeekn.i nuitese orneQil1bbtl n eeFlenn esk i. m
Aig rdm otmgt ntanduurewnntSii tg dusotcnget i eeneiirg tnDttGinur,audtrsn onmnldvete leeeGnntntontn ehmes es,rSmnciAMo Sknu ie Tsnucclaloe glsd Sioneeo e sdFec swlineaS ecy eh nicennei Wbseen escSvu ih, f w sd nnra S nemnrseaahnkrcgnzeeeesig n.hieaa.a n beehueelhxSruheGe rgoRs mnrdSsdhestausatdtvonheiHrn
Edy sn - sria rofnsi0 nBiafbh5,3b 6Srlee Sfamtdkuatr. nealc a.iEhlove ehvesaetmntpep 1ri9ntlsbedeiS1 is P.xai. es ldtnind e dstf crnewan msde
T neCd enene eS.enieen biL L tanBoeSlid imfeaiii ze.esol.gl S ewihde2eenedill r m iis n nriLHriuaZem rd
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: