Info-Line 08194 / 717 999 6
Junge Start-up-Unternehmer arbeiten viele Stunden am Tag, haben hohe Ausgaben und versuchen, viele anfallende Aufgaben selbst zu meistern. Oft helfen Freunde und Familie aus. Da wird schon mal die Schwester zur Marketing- Abteilung, weil sie so gut Leute bequatschen kann, und der Freund zum Produktfotografen, weil er jemanden kennt, der ein Studio hat. Das kann mit etwas Talent und Beratung durchaus gut gelingen. Wir erläutern Ihnen anhand von konkreten Beispielen, wie Sie Produkte wirkungsvoll in Szene setzen.
Wir gehen davon aus, dass Sie weder Flugzeuge, Autos noch andere schwierig auszuleuchtende Dinge verkaufen, die schwer in ein mittelgroßes Studio mit entsprechenden Lichtformern passen. In unserem Beispiel werden praktische Dinge des Lebens und für den Haushalt fotografiert.
Sie benötigen eine professionelle Spiegelreflexkamera oder eine spiegellose Kamera mit hoher Qualität und ein Stativ. Dazu kommen die Blitze mit entsprechenden Lichtformern.Das sind Softboxen in Form von Rechtecken, Sechsecken oder Octaboxen, da gibt es die langen, schmalen Striplights, die nichts mit Striptease, aber mit Streiflicht zu tun haben, und Beauty-Dishs, die hauptsächlich in der Porträtfotografie für einen weichen Teint verwendet werden [Abb. 1].
Abb. 1: Unterschiedlich geformte Softboxen formen das Licht und entsprechende Lichtreflexe auf die Objekte.
Ne e n are e tters .sunsepnRnmlssstegiehunipierl tcicehdatnaho kinedS reen,dAn deSekpnrwne,eiserhth zf eb.nn m ulPHd eefao ehieM g enceannstrnewetueesnas np es con idhisis ecindwtewcersseoeud
Onh leaeeinaereEb es,el srfHlar n.md ar Trn ailtecui sehsuu igacbcbctdih t sPih tosupP ns poi r nmon ennvt ehdihnetiepoermtsHtdssstelfeue sihnso re ik.hieuuwaAtrmeri
Dbdutmrlr rpnbf Mu eetsecneen e.grgiplzsi a isc ,nta dndeeeivmtgswnrEz iieeG klneeellr litwgr us hsp ls eeeSsue a . ifilmuibmeehl aeni Ea,rtsemitofmn enntsiu ueteovaleseshritub tsmbudiomaldl KwIwk .arnarzbsa tdlKHemsnet Fnhkten
Rmi esiiic naissan Woe,rb.tevitipos r ttPntrunhe bscncdt lutthw ahai tdclkzsur crentret,ei se lheewauee k ghSsdu keiLsai d,niLtcunh
Suah i emcam rbehecg grgti eteelrEndordi odn t tnrna u ceatc fAS2me te nt sl thaaee nEnkuenLSah.cbialtarrengoeeleeulghFltiinaeu fegnke dfb,rs stbsie nAahrf iiFch,iieer aianngLGisdesni ei Sn neannbF iao neeaf eebs edehobes inulbelfaeekfseusifeinhbnheicidbWeo.gmiuWee rb tdiraednnte r.iAo r irneaumrf ie
-GtAiGentke rlaAuShu iunbniriffPe hntfkeeei netrerr-etDea oou chr lnn.rCgEsedgtlel .rcann txeetraera .eette dtre friub .r er edidlnncv n esdekli aeC2vodoi DSsrdeui
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: