Info-Line 08194 / 717 999 6
In Lightroom gibt es Presets (Vorgaben) bereits seit längerer Zeit. Mit dem Photoshop-Update vom Mai 2023 werden sie nun auch in Photoshop angeboten. Dadurch können Korrekturen und Farblooks mit einem Klick zugewiesen werden. Wir erläutern Ihnen, wo Sie diese Funktion in Photoshop finden und wie Sie diese nutzen.
In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie Presets in Lightroom erstellen und die integrierten Presets nutzen.
Das Korrekturen-Bedienfeld diente bislang dem Zweck, Korrekturen bzw. Einstellungsebenen mit einem Klick erzeugen zu können. Es bestand lediglich aus Icons, was zwar den Vorteil hatte, dass es sehr platzsparend unterzubringen war. Allerdings wussten unerfahrene Anwender nicht immer auf Anhieb, welche Korrektur sich hinter welchem Symbol verbirgt.
Das Korrekturen-Bedienfeld bestand ehemals lediglich aus Icons. Hatte man eine Korrektur- bzw. Einstellungsebene erzeugt, konnte man die Einstellungen danach über das Eigenschaften-Bedienfeld vornehmen (Motiv: Adobe Stock).
Richtig notwendig war das Korrekturen-Bedienfeld nie, da man Einstellungsebenen auch über das Ebenen-Bedienfeld erzeugen kann, indem man auf das Symbol für die Einstellungsebenen klickt und die benötigte Korrektur im aufgeklappten Menü auswählt.
Der Weg über das Ebenen-Bedienfeld wird von vielen Anwendern präferiert.
Generell ermöglichen es Einstellungsebenen, Bildkorrekturen nichtdestruktiv auszuführen. Sie enthalten nur Korrekturparameter, die jederzeit modifiziert oder zurückgesetzt werden können. Über die Parameter kann beeinflusst werden, wie die Pixel der darunterliegenden Ebene dargestellt werden. Diese Pixel werden also nur gefiltert und nicht verändert.
Der große Vorteil von Einstellungsebenen gegenüber Smartfiltern ist, dass Sie die zu optimierende Ebene nicht in ein Smartobjekt konvertieren müssen, um die Korrekturen nichtdestruktiv anbringen zu können. Allerdings lassen sich als Smartfilter integrierte Korrekturen platzsparender im Ebenen-Bedienfeld verstauen.
Wenn Sie die Befehle des Korrekturen-Menüs auf ein Smartobjekt anwenden, werden die Korrekturen nichtdestruktiv als Smartfilter integriert. Durch einen Doppelklick auf den Filter können Sie die Korrekturparameter jederzeit modifizieren oder zurücksetzen.
Ne enn Behew gKrsahnsdteK unntuii ednd.n-u eee eluudceneherlkegnee eslt eahoreetif nNgIkl D icg be cka. ar. tuaerootlrr dtdtfrlae e i DulBernstnntguDurz we nroeummnofrdhzisruekiKarf tLritb ennf ktltnacr-lkn-ceeDvltnnttia ucri dl usrmIaketcrnDu
KtrteNmknnn i b u rerhIe-lecnulg ni nitlsaifo.hrnsgassaun aoeerutnevndlez teimeuec Ag tD tnsAdarr eerK ualnew
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: