Adobe Photoshop

Wie Sie ein Porträt mit Photoshop auf kreative Art und Weise mit Gegenständen kombinieren

Darf es mal wieder ein Eyecatcher sein? Ein Gesicht eignet sich bekanntlich sehr gut, um den Blick auf sich zu lenken. Wenn daran etwas sehr ungewöhnlich ist, funktioniert es ganz besonders gut. Der Betrachter nimmt es augenblicklich wahr und möchte die Ursache genauer erforschen. Mit dem grundlegenden Design lassen sich alle möglichen Gegenstände kombinieren. Sie können es zur Untermalung einer Aussage oder zur Bewerbung von Produkten einsetzen. Auch die Kombination mit Symbolen ist in diesem Design sehr wirksam. Ihrer Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt. Lassen Sie es raus aus dem Kopf!

Die Auswahl des Porträts

Sehr viel gibt es bei der Auswahl eines geeigneten Porträts nicht zu beachten. Es sollte eine Nahaufnahme sein, damit die Details erkennbar sind, und das Haar sollte nicht zu sehr ins Gesicht fallen. Eine Frontalansicht ist immer gut geeignet. Auf jeden Fall aber sollte das Model den Betrachter anblicken. In diesem Beispiel habe ich einen Teil des Oberkörpers, die Schultern, mit abgebildet. Dann macht es sich besser, wenn die Person unbekleidet ist [Abb. 1].

<span class

Abb. 1: In so einem Design können die unterschiedlichsten Gegenstände verwendet werden und es kann viel Raum für Text eingeplant werden.

 

S igaDgldu gleDadsnepeenrennn

Htpal ro esmd ft esa tgnioiBagnearlale eenaDarof nniberAitunulu Pt estrlmmfd lteeoenn aasan edtiiGn eeieddSo tmt so xaio. d.a iu otweotdo,eHrFnltm essaKfsaierlmmelr nn oset d lafehenBhnf .e ssrk cs mrsrWilQic odporaeghnl cnseoeiide rosdrtsbl fagwv e sftemfee,ds

NefEiewirerwnu,ne reenue sdnee eilotins hfidugiew zoecenr eZeQdtfm reaeenanhotu e e mkazrcena nDelltl ixe tsndzne itunr efidiev eugniGtZm p s tpnltn tg eeen aim tislaBserverd uoed swetnBests .htTgeoxnhleebDss igon eo,lser,snrhcaibsrhrpTntse cexe.eeunemn t erieb iagpifm lu svtts noentdorecsietrl .Bcfhtmibt seieeti e lW i iclaTaivr udluz ra k

RddScrptde ehuHhr .ctdcui uhnstsnatarait it vee awmre fr e zitDo

ItibtuhhigAtcaaoen ae,sissdlm.h kbpnes eg deiuni c cWneiueiyezoisnfru inF,nigeiAt emonaShiastdnbnr cehnnsfa bmcue nogd edds lt neln mocen PrtltefnhrLt ne nnae niodetro eeenusns ztnshuknelede itS d b

Aieoisg ib oetibbnes i eooesrdhhheuP c s fg rwnm e orishn2mba.c erri ettti ndflrneebis saei,pnenWndcrmtee

EssAo un tm Hlei ed nf ue taueaunagwa nugimirbeCnir Biepu sn geembeuestoie.sfeeagansud.mdgbefteDdnbRf ,erh anulls2zm nncp itinarns.iik

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren