Info-Line 08194 / 717 999 6
Bei einem Pixelstretch handelt es sich, wie der Name schon sagt, um auseinandergezogene Pixel. Wir haben diesen universell einsetzbaren Effekt bereits in verschiedenen Tipps und Lerneinheiten vorgestellt. Heute zeigen wir Ihnen einen etwas anderen Weg, um einen Pixelstretch zu erzeugen und ihn dadurch als flexibles Designelement nutzen zu können.
Das Ergebnis ist ein Pixelstretch, der jederzeit nach Belieben in Farbe, Form und Verlauf angepasst werden kann.
. sieo tetHenfc fhe hrnimsSzezin nte. eagegsDzme iebes, els mnoSg ncunefhntnanuel krdeGu tt rest ea rauntokp ewrean1ernieKmr ers zeS nenebeurEe edseeiuueadn reJ negg rir ,. furlaswfirog uu
W eeeibeielVi Nb sdn. Sfieblten 2Ohmtuee alenSKEgul nn .Feut e re
NDl a stanVnluem ngur.tl ieelcsl3Ilgoiunfe efhzS i es
Ge rsurt nuraennflueidnledVlfG
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: