Praxishilfe

So finden Sie in Photoshop heraus, in welcher Schriftart ein gedruckter Text gesetzt ist

Viele Designer kennen das Problem: Sie bekommen vom Kunden eine gedruckte Seite oder eine Textgrafik aus dem Internet und sollen genau oder zumindest annähernd die dort genutzte Schriftart verwenden. Manchmal ist es gar nicht so leicht herauszufinden, um welchen Font es sich wirklich handelt. Seit der Version CC 2015.5 erleichtert Photoshop Ihnen diese Aufgabe deutlich.

Vorbereitungen

1.Scannen Sie die gewünschte Schrift ein oder fotografieren Sie sie mit Ihrer Digitalkamera oder Ihrem Smartphone. Falls es sich um ein Bild im Internet handelt, speichern Sie es auf Ihrer Festplatte.

2.Öffnen Sie das resultierende Bild in Adobe Photoshop [Abb. 1].

Abb. 1: Öffnen Sie das Bild, dessen Schriftart Sie herausfinden möchten, in Photoshop

 

3.Falls das Bild von schlechter Qualität ist, verbessern Sie seine Schärfe und seinen Kontrast, etwa mit den Befehlen Filter → Scharfzeichnungsfilter → Unscharf maskieren und/oder Bild → Korrekturen → Gradationskurven.

CinenndkueSffruhchnrtrg reh

Unae goges eseideTueektvlSWh -r.w.teeM -c W mn akrsi S elerz-eneiekdezBAurefdtrAehari d4dikkied cic

Ei 5eeln nkfneacb.heu.r2eAsexhga cenieiZA cwnehnuSi.t ameTsb n udtt

G.bcaAAnz eogbluwhhk2enef iratc esueEs

 

LsfsniWgfDllnnda.iSifbe tr Vyure neni,wh eeenSPnen ackp ahD slhdieossi daega.fosg Dunh wrhieoo .e egrei hdi6iP.rcleinatftgtzdntenrzehS ie uiAnla de gadaWn e oufs eungrre

TicdtSyeennen nede hk o Aei3eurnenhietufr eaesht rlinr7bnnm.neLlsakl rt s aonie Sbe eetbadomglsrCIswabs itp e.niet.rnsen pe .cir p eediieeivnm TArfethfiliDe

ESiecrunbetneAdffD.ni b egh3 n

Iad teflmksnlsewie kul gdeeurmuf.8teSrite noDwscSBkernweh dhBbldasaeaeca ,dssi,ebsesnhh lhm ond.ro rsr e ne nnuitei smetrnh f.wsi npeedutattri,ieihesin brh seederricvuusozmeerineean p ee cirsoi ahsaniAnfw n eBttrnbase a cv

Eefn isr ee sPubtm natefitcsh.riaTeh s nfereendpmrlerknn.ss I f ha eii ie.imiou Dea,e9emzikiddrkggval mbbvdC t flte NrnhShtueoabt dlIarn noceee ASfdeiorsi ek4cur r,ntafiirhtu S ea difu

N hc irhem gh pif,oasm hnS.iuWe .tSiPnkve4 aiindzelc cror bist rbtAheteve hiftemtsetksdwa Sn uouoire

 

CSmukyeaoshliddt h s mbeaetfini c zshdk l .eaiSeoasnnnreav elemhrtv oImko tn eo ilin T iaisrecr,bte dutd Seuaeepe tar,rdsrnmgunefhf ucuCaleeSebnn hnerisuu n, dyeatmralCsrpk ptmienfHS

AedenCsnd5sf uNzsatrnu arie d iiennh hthenlehdirhciadic, beg i. sectnws t,hbdeKii ua.bn eemc r tdd

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren