Info-Line 08194 / 717 999 6
Adobe hat in die Photoshop-Version 2021 unter anderem vielversprechende neue Filterfunktionen, die »Neural Filters« integriert. Sie basieren auf der Adobe-Sensei-Technologie. Die meisten Filter befinden sich zurzeit noch in der Betaphase. Einige erweisen sich dennoch bereits als relativ praktikabel und lassen auf mehr hoffen. Wir zeigen Ihnen, welche Ergebnisse Sie bereits jetzt mit ausgewählten Filtern aus Ihren Bildern herauskitzeln können.
Die Filter werden im Menü Filter → Neural Filters aufgerufen [Abb. 1].
Abb. 1: Das Einstellungsfenster Neural Filters im Bereich Enthalten → Hautglättung
1. Symbole für die Anzeigebereiche:
Enthalten – hier werden die bisher von Adobe offiziell freigegeben Filter angezeigt. Bisher wurden lediglich die zwei Filter Hautglättung und Stilübertragung freigegeben.
Beta – hier werden die Beta-Filter und die zukünftigen Filter angezeigt. Sechs Filter befinden sich in der Betaphase und besitzen Einstellungen. Die restlichen Einträge beinhalten lediglich Informationen zu einem eventuell zukünftig entstehenden Filter.
Angewendet – hier werden die aktuell angewendeten Filter angezeigt und die restlichen ausgeblendet. Zurzeit ist die Anwendung von maximal sechs Filtern möglich.
2. Gesichtserkennung: Wenn in einem Bild mehrere Gesichter erkannt wurden, können Sie eine Miniaturansicht der einzelnen Gesichter aus dem Pull-down-Menü auswählen.
3. Animierte Fortschrittsanzeige – manche Funktionen werden in der Adobe Cloud verarbeitet. Das kann, je nach Filter, sehr zeitintensiv ausfallen.
4. Jeder Filter muss zunächst eingeschaltet werden. Wenn der Schalter blau erscheint, ist der Filter aktiv.
5. Einstellungen zurücksetzen
6. Einstellungsbereich
7. Feedback abgeben. Wir empfehlen, diese Funktion rege zu nutzen, damit die Filter anwendergerecht weiterentwickelt werden.
8. Die Ausgabemöglichkeiten – je nach Auswahl des Filters oder der eigenen Arbeitsweise, machen hier unterschiedliche Einstellungen Sinn. Sie können die Einstellungen sogar als Smartfilter ausgeben, auch wenn Sie die Ebene vorher nicht in ein Smartobjekt konvertiert haben.
9. Vorschau ein- und ausschalten. Falls Sie im Anwendungsfenster kein Ergebnis sehen, obwohl die Fortschrittsanzeige verschwunden ist, klicken Sie hier.
Vtwlnt zsSeienreiex esnkie slhg,iHaternrsBdl nhleu rnFs nito irne fnuIaisinnenSe eFn gld-e ahuFiet di d WnwnetnBi fmne.h.edivniitdflleitert bAie rcdn rr oegtnEdonidihrghle neeADeir re hikturclIenf eitea , e ehehs eosMb r.Fh ft iB nt rrz bpnbgieutesen r atrnatn nue ri cerhouleeddin i tinenznsdec pt.ienere2d kzot iaseaiereii ebse onrcAeedtntlsr ei negmdheeaeeeznnri Sedbsbaenit ekcSsnb,de ntnl se eMaeoeueVeeiuen
Ds Se l.rutF AiarnteaEt est rlllasnreP reinhieao tt2bBamfrBss u cbemtNrieig
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: