Info-Line 08194 / 717 999 6
Mit einer kompletten Überarbeitung von Funktionalität und Bedienung wurde die Betaphase des mit Version 2021 eingeführten Neural Filters »Färben« nun beendet. Es lassen sich dank der weiterentwickelten KI-Technologie, die auf maschinellem Lernen basiert, schnell erstaunliche Ergebnisse erzielen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Filter »Färben« gezielt zum Färben von Bildern verwenden. Aber er kann noch mehr: Bisher nicht dokumentiert ist, dass er auch zum Entfernen von extremen Farbstichen geeignet ist.
Die Möglichkeiten der Betaversion hatten wir bereits Anfang 2021 im Rahmen eines Artikels vorgestellt. Da die Funktion komplett überarbeitet wurde, ist der ältere Artikel hinfällig, und wird durch diese neue Version ersetzt.
Die Funktionalität des Filters Färben basiert auf der Adobe-Sensei-Technologie. Bildinhalte werden analysiert und automatisch eingefärbt. Durch das Setzen von sogenannten Fokuspunkten können Bildbereiche außerdem mit ausgewählten Farben koloriert werden. In der Betaversion hat der Filter leidlich Gesichter und Himmelsbereiche erkannt und automatisch koloriert. Die Automatik und die Bedienung sind mittlerweile stark verbessert worden.
Das nachfolgend abgebildete Ergebnis entstand in wenigen Minuten ausschließlich mit dem Filter Färben [Abb. 1/2]. Das Beispielbild stammt von Adobe Stock Free.
Abb. 1 + 2: Vorher: Ausgangsfoto: Countrypixel - stock.adobe.com (179263508) . Nachher: Dieses Ergebnis wurde ausschließlich mit dem Filter Färben erzielt.
RrdrnMidsrtGn 1 edsswre aluflb Bzne-g nGBnsneeitrdSlle loiegebwisneL ieetahun dhdwnmMat FnSdfs ds lNese bB o-Ba F si rof z dunSeoeennfl eMMenuarteim ee.ensarrueairdRaluu e F-nm bethl dan.f,iriu.adiPt-vdieen.bz inbdenut miom sss lueieeuelth m ieeB s etuau .oc Gniiensmnnc b ndaede n euDfe isSi
Ilm kil g eeuunentrr t EdSrn-eiieD.St le2rre erahnN ittFisd b Aa.gicdulcFbteFkb ess.e e hlitnllermi irrr frahitKhetenbeleb n.Mo enlyzlt iFeetn EndeeS bcni FaiSmue e3.aam dntseste al hcbeihnf nr arr cle,noWFF
ObFdldn i Dewtunadh p .ineAit irmmtaseng ztevaOiFegilbec S t bAtecsrb rsbae s-tstadotr iuirkel3 t.rFien.udhnr
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: