Info-Line 08194 / 717 999 6
Beim Linolschnitt wird mit speziellen Werkzeugen ein Negativmuster in eine Linoleumplatte geschnitten. Das fertige Negativmuster wird mit Farbe überwalzt und dann auf Papier gedruckt. Dabei wird die an den erhabenen Stellen haftende Farbe auf das Papier übertragen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Technik in Photoshop nichtdestruktiv simulieren. Sie können also das Motiv und die Wirkung mit wenigen Klicks variieren.
Vor und nach der Bearbeitung. Das Motiv und die Wirkung können schnell und flexibel variiert werden.
Die Technik lässt sich auf beliebige Motive anwenden.
Hier wurde die Linolschnitt-Technik auf ein Rosenbild angewendet.
Ehe f nIlrBW.lneaSi.f n1ierdih
I egieos yenB-uen.bgtl Scin deuc ru-fE S .fmbSf msdfonekiemdKn2e.leedL eegaldtimss enHbirliaehnn ia
Irri i iiateWSekmr lmbo jnie r Sn eime eSet i.noltldzt3n vhnFere vrn breeEenkut tFura, .re teknofe
Noe tmb n-.iietuijtiS nobkrvEwrioenDveetet ekrd aMer
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: