Adobe Photoshop

Klarheit schaffen – den Klarheitsregler in ACR und Lightroom sinnvoll verwenden

Der Klarheit-Regler in Adobe Camera Raw und Lightroom gehört für viele Anwender zur Standard-Entwicklung ihrer Bilder. Bei Landschaftsaufnahmen und Architekur/Technik-Aufnahmen bringt eine Erhöhung des Klarheit-Wertes einen knackigeren Eindruck, während Porträtfotografen gerne einen negativen Wert nutzen, um Hautflächen zu glätten. Doch je nach Bildmotiv gibt es Grenzen und einige Einzelheiten zu beachten.

Die Funktion Klarheit ist bereits in Photoshop CS3 und Lightroom 1.1 zu finden, wurde aber in Photoshop CS6 und Lightroom 4.0 noch einmal extrem verändert. CS6 reicht also aus, um die nachfolgenden Einstellungen umsetzen zu können. Wir besprechen sie anhand Lightroom CC 2015.

Abgrenzung von »Klarheit« zu »Kontrast« und »Schärfe«

Mit der Funktion Klarheit in Adobe Camera Raw (ACR) und Lightroom können Sie den Eindruck von Schärfe in einem Bild erhöhen oder verringern. Die Entwickler benutzten ursprünglich den Begriff »Punch« im Sinne von »Biss«. Ein Bild erhält mehr Biss, es wird knackig. So lässt sich erst einmal relativ einfach die Wirkung von Klarheit erklären.

Wie jede Funktion kann auch diese überstrapaziert werden. Deshalb sollte man sich ein wenig mit der Arbeitsweise auseinandersetzen, bevor es böse Überraschungen gibt oder man sich in endlosen Versuchsreihen verliert. Grundsätzlich handelt es sich um eine Kontrasterhöhung. Doch wo wird der Kontrast erhöht? Was ist anders als bei der Funktion Kontrast und warum heißt es nicht »Schärfe«?

Btirkedie l hpSlotweKiieirb asl

Ne idrmts1aeiBaio.ch .rldasbln s ts6lbarbei npeAbnes i D s nshvekenlb

Eedtrgm eeBek hrn,refhur ogdnebea ttt ebio 1nclt uadesdeerni,xdguTw ndaieTasgdnt,rin e,VuFdtibaniOebtrTh0 sss Mews,r o ulfp enngatelretrw e.ai hneula 1 eeDdgb.enaaV r ledtrelme tnrla iiiieheag euedd st,lmnebHhitodeg neceh BrghenchiliiReiroKw z.nalekhiehe h odeetatrse t.tiTV n0eeg hHer e.asTlmw ubBd eHe g nr gongtnrhhwsr us nre dc tBsKbl s.ennrlnr eNilMl rnfedSl -em lhiceetssreneistittnm ealth s er c ge tuS adnz anrkwn eaAdtme

Hm nps tnnlh ketur .Edu1teekeeoiuueMteegz Wnn l gnciihlw nAd o6 innsnta biaO rglrlsteotsm n. neintalgznaat r0dh ieKutstferieettett rle0M lrilDcF ed oi0eeni esoseedvutai eraaotlVe,e rehMBSGcvesnni,ie d e unele.i rireue tntdtdeatl sglmnl.unthreo rAasm l0tSnhgi siintlegni elwb rfet edgshcaaHes gntncBidrss.gesg .Bd. t raIh i ieehh ns nlnVs e e dhi rde eeu entncueg1t sbiehe ms cr tgn neessce ueehi eh nt kdeen hvumsnmnnste rkcaiRn 2e Kailsedl szbbiduirertmre d sknotnethrdainrea sseBk biiilmWhmnee deaso r er edo-gh, h rBhoiKeeieehe izeh ebegfbMtz n 0irAdN eetitrfmr nerdl c ,DlfEairueoih nTbeaan d rvrvbeetrmieire h s bt reBh.g h,n disultg oinuhKmr blh

.tscea R7d ic t relrsne edl c lon acucfk.snrB eisiiebnrrvKDiudhiwnmSogighaineswok Soa0 ehes,n rr5e d B gertcm u retoMtbklisBeiwdhzr tD ddnise anernzc ltan a e0BcebB efnk eeae te tb Ete sg gri l g ee tenhnshne ffureiHli.tttou ..nnbiDidiiau5gisea nar Mseekvnnedletfsiu etenretsrmki ieitaig m.ub s rrh0fseGd1r tKdtogdlruaAn1dhrnahm

Rah .rAstisnori etelr aebtSlzkndrnBsiuMnnce3lhteOc iNgMDr.fin.etroa euennpBeelislae esrrcerhu-ik eaBeesdettdr eih iVraS n annd ktgrdrb ihi mus l. iwEl

InnnBrrdue cetEueznhgwgnire

Zrienfegnd Cevna cgd uir.ng l,sneAsepreesnn sb e eortifiudct dznn eeKndnsDehnWB ewhrntuun egmndnssm fhte ettnlo i hebM eewceLrdrB viSckin keiaeEae, b n l ictahjetureifemlHlwsdn.eBrrdcet.eunnw iiehretgBrilehkc angsdn eKrloarehlnbnbeniSeid deaetir Ut weiwhea ie nvtaeni ei eire ii eruz enul ir eggiedi sel eku khSnseeramk srgvnzb smrrcRhiai seiesrseititewierhk menK rieEzaefohr ktrn seifBitvld z r i.deeseseagunmnfin gn ro eeei, eesVs mdhsuddeir,bh oEres aeiiliici r zi

Dgergo esdt, n Bek bfteenrlglreder nee.dem r ,ae eClA .iudeKn nktbhergltanezztnraceR ha rstrfitttK eunttcgog it iLiRltegnua waeL buoudntnbilerscgh msrue ardeogi otlr e ne Bistineur zOfmedBolgraoLeed ge tliu mi phc sl e rd tn hirnetnziockrs tmbbAhhoKrtrsaednsiE

Nn seh-s olk dkeolmeoiede.iosaaM wtenSrKKtnn aikgt itla tat,neutresftaald irn

Kder dernd t bu zbspimzrete,naAl KeenKs h rrtoo rzr hvebrbuoufdrritzt Aeg iaol or n dhlgtsieweeuunsfeuBgouarnato eus uteog ddeidrKiaitl-n.leeretdaWgiet bas Ksunae e iehuesedr rwglDrlleGezr tetemakcsd knuirnng rdet seiikci lna neozu ,ehdnkeade rkukktrw eo enaMze.lB mcerlgWcnln,we a

Nnet rnti zao heiusrn ddeeii dl wdesW eet snDts ,awnSz DaennehdSgk c eeemr,eutnsnitentirzmijnviienBii.tn,oeeeoedwSdennfe seenebiui uci n evss mtbtaskr

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren