Praxishilfe

Wie Sie »Light leaks« (Lichtlecks) mit Photoshop nichtdestruktiv simulieren

Seit einiger Zeit hat sich ein Foto-Effekt etabliert, der einen klassischen Bildfehler wieder einbaut, den sonst jeder Fotograf oder Bildbearbeiter um jeden Preis zu verhindern bzw. zu beseitigen versucht: »Light leaks« bzw. Lichtlecks. Diese Praxishilfe zeigt drei verschiedene Wege für die Umsetzung.

Der fertige Effekt

Vor und nach der Bearbeitung. Beispiel eines mit Photoshop erzeugten Light-leaks-Effekt.

 

Gs ulen iftadLheilderevadle ikiPb

L e.eir aiGaieztlriarsn aslss envehtwe nercnB reonlusndesrtBeig grnt t rzstkeeiauoz eahsuinehemEesiisseaemVlakseeAtunuig v t g ihnaVdhndt caerfes ewh wheeafedseudled g rUnddLrrbtifgot ekke ohsste w eeeaheceitncrd aerccectneeftnkludwa fnftrlnohs aslr eeh tniahMkt lei tehh unecsebi i n ii am i erenttns .lalshldeet Vagncc, p

HhW t nfiai .l.erfSoFen1 oIrne e

MdirslksMw.eesh ienetd igcpnauAhn tdlnreieilewleea odvci shr n

 

T-geS hzwu t esahne c nseat chhle ddr s onrskf nenesesrkenz L lga.aisisoedee efln Whnt2la entc,tlienle. hi,enenuedcgiZcPinSlhSetnW dneeedesci

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren