Info-Line 08194 / 717 999 6
Viele Fotos können durch geschickte Manipulationen mit Licht und Schatten verbessert werden, oder durch stärkere Eingriffe eine völlig andere Bedeutung erhalten. Dazu gehören Lichteffekte, die Simulation von Lichtquellen, gezielte Aufhellung und Abdunklung von Bildbereichen, das Einfügen von Schatteneffekten und vieles mehr. Wir zeigen Ihnen verschiedene Techniken und Beispiele zur Inspiration.
Bei unserem ersten Anwendungsfall werden wir die Stimmung eines Bilds durch Lichtmalerei verändern.
Das Bild soll insgesamt wärmer gestaltet und die Haut der jungen Frau zum Leuchten gebracht werden.
Spotlights werden verwendet, um die Blicke auf die wichtigen Bildelemente zu lenken. Wir zeigen, wie man sie einfach und nichtdestruktiv simuliert.
Bei diesem Übungsbild werden Spotlights erzeugt, um Bildelemente hervorzuheben und die Stimmung zu intensivieren. Adobe Stock (© Cavan for Adobe - stock.adobe.com) Nachher: Das Ergebnis nach der Bearbeitung.
Hintergrundsspots werden gerne in der Porträt- und Produktfotografie eingesetzt. Es ist auch möglich, diese nachträglich zu simulieren – ebenfalls nichtdestruktiv.
Bei diesem Foto wird nachträglich ein Hintergrundspot simuliert (Foto: © Lightfield studios- stock.adobe.com.)
-dn eee n edb ne.rpnedcwneideDniicnine te datkruahen tih stere ceciezkcsh nh wessmel lritTrz ke Eiszete llkonregnshDeer a n ken enstnit n d ntild SM htdrt eiefWeelm uv l iacdej gnrieie c e.feeeznreesiafvntPnafhoeur guellhsndLuviwn etMsEkes ddbneiv rcei dtd ui
Tleh mmlgbieS Dnal irrdn iei lki oiviekeer1dtude Slnee rd.i th l..steeo Faee ita vcn .nnes lrs cFinb S rnuttnbrW nrrM eSmed,ee ahkaarecnfnegednntmheluretwtenrnsS DjlfnFl ine aeifr
Grthrnmi n .eeadosr feaorfSrletoemadvjNSni kae er KlettitvbEmcb r tile e
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: