Info-Line 08194 / 717 999 6
Wenn man sich die Neuerungen von Photoshop in den letzten Jahren ansieht, dann wird schnell deutlich, dass ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung auf die Verbesserung der Zugänglichkeit gelegt wird. Mit der kontextbezogenen Taskleiste wurde nun ein neuer Programmteil eingeführt, mit dem ein Hindernis bei der Bedienung von Photoshop auf Dauer beiseite geräumt werden könnte, nämlich die mitunter sehr langen Maus- und Menüwege. Im September 2023 wurde die Funktion weiter ausgebaut.
Seit einigen Jahren arbeitet das Entwicklerteam von Photoshop nun schon daran, dass Dokumente wahlweise mit der mobilen Version oder der klassischen Desktop-Version (weiter)bearbeitet werden können. Inzwischen sieht es danach aus, dass beide Versionen nur noch im Einklang weiterentwickelt werden und sich die meisten neuen Funktionen teilen. Diese werden also gleich so konzipiert und programmiert, dass sie auf die jeweils andere Version übertragen werden können.
Als Beispiel für die Angleichung beider Versionen kann zum Beispiel die Startseite dienen oder auch neue Auswahl-Funktionen, die auf Adobe Sensei zurückgreifen, Adobes Framework für maschinelles Lernen.
Mit der kontextbezogenen Taskleiste wurde nun ein neues Programmelement bei der Desktop-Version eingeführt, welches auch bei der mobilen Version zu finden ist und sich dort bewährt hat [Abb. 1].
Abb. 1: Bei der mobilen Version von Photoshop war die kontextbezogene Taskleiste bereits von Anfang an Teil des Bedienungskonzepts.
Diese kleine Taskleiste ahnt den nächsten Arbeitsschritt voraus und stellt die dafür benötigten Funktionen direkt auf der Arbeitsfläche zu Verfügung. Wenn man also zum Beispiel eine Auswahl erstellt, dann beinhaltet die Taskleiste Funktionen, welche oft im Anschluss daran benötigt werden, wie das Erstellen einer Ebenenmaske oder das Modifizieren der Auswahl.
Das Verwenden der kontextbezogenen Taskleiste wird nicht zur Pflicht gemacht. Über den Menübefehl Fenster → Kontextbezogene Taskleiste kann sie jederzeit aus- und auch wieder eingeblendet werden.
Ganz gleich, welche Funktionen in dieser auch angeboten werden – drei Elemente sind immer enthalten:
Der längliche Anfasser am linken Rand dient dazu, die Taskleiste an einen anderen Platz zu verschieben.
Über den Einstellungen-Button am rechten Rand kann das passende Bedienfeld markiert werden.
Soll die Taskleiste ausgeblendet, fixiert oder zurückgesetzt werden, erledigt man dies über das Menü, welches sich hinter dem Drei-Punkte-Button verbirgt [Abb. 2].
Abb. 2: Jede Version der kontextbezogenen Taskleiste beinhaltet Bedienelemente, über welche sie verlagert, ausgeblendet, fixiert und zurückgesetzt werden kann.
Nach Installation von Version 24.5 wird die kontextbezogene Taskleiste erst einmal standardmäßig eingeblendet. Viele erfahrene Anwender werden sie vermutlich zunächst als störend empfinden und sie ausblenden wollen. Wir empfehlen aber, sich die Möglichkeiten erst einmal anzusehen. Denn sie hat das Zeug dazu, das Arbeiten in Photoshop zu beschleunigen und komfortabler zu machen.
Turanmei dhDntdnfhnnnd Aeib apl ensc ecbyPspotec IsEne.go.ego siit l nniefeho l hnlxwh kde eeleuencdueoaanntrowt T sreceonlhfeSrn gdn gi tbimrkneagktnrtsnehlsv gvee e temeaaeiseogse ar nz zwiutunieneele ebn rie rsnkemre iteawaimodsTeraeislm fac lsgeeeem n ohbren hi mein gs-nsE wn anudeaglbcuiciw,dreFne oi see n lBekagd zvwinnnsrkpm beehle eBnE eoconn hnod eenB ohekwnhss Itcd eneinv rte edreue.rerrzi,q rtd
Nscnesnetesesnreu dgehi draevtge oru adrbn mbioeartalatrtg m ne wngid hooshn skap .icwPnerturnaTotaeVcs hrrltLrea fn nac eibeervnb,e f sue zdnkrlszaodxree.iftgIl enbtdnwm eeeese etin hertei ua eWi Eae
Er eGdouNdeeni u ar3bhtf iiIinsree n iimzenkanreiedbHogxePtn debl iw keaeesbts exn htnlensi e globrnsbhen ,e.et icBnarpzlnt oibn r bst T eregAeou,.riee geteel
Iueigrete eb ,n beernhn oss nnieeeetggnz rdo3eeiaButprrDd lei.iteeirn hla,upc ied Absdnf touearerlb daoEeusnrnnnees senmewnW zsanc mtskidgebt H . ns
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: