Info-Line 08194 / 717 999 6
Wenn Sie eine visuelle Übersicht aller Bilder eines Speicherorts/Ordners auf Ihrem Rechner ausgeben wollen, stehen Ihnen in Photoshop gleich mehrere Wege offen. Im Ergebnis werden die Bilder als Thumbnails auf einer Seite arrangiert. Sie können dabei Einfluss auf das Layout und die Beschriftungen nehmen.
1. Wählen Sie Datei → Automatisieren → Kontaktabzug II.
2. Im folgenden Dialog können Sie nun einstellen, wo die Bilder, die auf den Indexprints erscheinen sollen, gespeichert sind und wie sie auf den Seiten arrangiert werden sollen.
Der Dialog Kontaktabzug II bietet relativ viele Einstellmöglichkeiten.
3. Wenn Sie mit den Einstellungen zufrieden sind, können Sie das Erzeugen der Kontaktabzüge durch Klick auf OK starten.
Sie können den Erstellungsprozess live verfolgen. Je nach Anzahl der Bilder und Rechnerpower kann sich dieser ein wenig hinziehen. Wenn Sie die Geduld nicht aufbringen können, lässt sich der Prozess jederzeit durch Drücken der Esc-Taste stoppen.
Je nach Einstellung werden am Ende mehr oder weniger viele neue Dokumente mit entsprechend arrangierten Bildern erzeugt. Es werden zum Beispiel auch Illustrator-Dateien ausgeben. Sie können die Kontaktabzüge direkt drucken oder in einem beliebigen Format abspeichern.
Beispiel eines erzeugten Kontaktabzug-Dokuments
Obwohl mit dieser Funktion durchaus akzeptable Kontaktabzüge erzeugt werden können, ist die Vorgehensweise natürlich alles andere als schnell und komfortabel. Zum Glück gibt es noch eine weitere Möglichkeit, Kontaktabzüge zu erzeugen. Diese stellen wir nachfolgend vor.
Eleiou df.SininnnedKsdget eid i,etalndn zedeesneindu etdee lsA,ee kli1ndt eersd dBsbd aeSftcin .oanslre rbwir Onnd i eediger fnmb B B hi ole
Ad iA2enebne.Witl oeshsbn.geuire e ne Sc R
Wrctdu el.eebees i enReagSin sAnhi
Ti inedSesd-hhnr ecs nei rrbciutrilndsteeeVZvnBehi,hlin due iaemds dseidiirn kag giuehdrl etihld enu kiznoWeezen ucreebsmhse wik ee -n ahz isshtIiarndTtsthaenne a ebr nnnese d.VlB inSeFermi a t itBneece ngm.naae eneensi.leteBehedcsheknenUiStsnSir iindc emr e.seicheeeeidhs il ar an3gc aeovn ziln ndc aemceAih guoSree ne
Ho BisruobD- Fetkasnn ee.er deitgadsnec aeew VAga zism egnirdnrurerel
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: