Adobe Photoshop

Wie Sie Infografiken in Photoshop flexibel mit Zeichenflächen und Ebenentechniken gestalten

Aussagekräftige und übersichtliche Infografiken zu erstellen ist eine Aufgabe, die innerhalb einer Agentur gerne weitergereicht wird. Je nach Komplexität kann es viele Arbeitsstunden kosten, wenn die Grafik individuell gestaltet werden soll. Ein guter Kundenbetreuer wird das im Vorfeld abklären. Falls Sie Einzelkämpfer/in sind, sollten Sie die Anforderungen im Vorfeld genau prüfen und ein entsprechend detailliertes Angebot erstellen, welches der Kunde nachvollziehen kann. Die Wahl der Software zum Erstellen der Grafiken hängt dabei besonders vom gelieferten Material, dem Thema und dem Ausgabemedium ab. Photoshop bietet sich besonders da an, wo viele Fotos und weniger Vektorgrafiken und Zeichnungen eingesetzt werden.

Brainstorming und Visualisierung

Versuchen Sie, direkt bei der ersten Sichtung des Bildmaterials und der Informationen, welche in der Grafik verwendet werden sollen, eine Bildsprache zu finden. Notieren Sie sich die ersten spontanen Einfälle, sie sind oft die besten [Abb. 1].

Abb. 1: So kann die Weiterentwicklung eines ersten Scribbles während des Kundengesprächs aussehen. Bild: Artco / Fotolia

 

Zurzeit sind minimalistisch gestaltete Icons im Flat-line-Stil der Renner. Icons müssen schnell erfassbar und leicht zuzuordnen sein und einen durchgängig gleichen Stil besitzen. Icons sollten aber nicht um ihrer selbst eingesetzt werden. Selbstverständlich müssen sie auch zum CI des Auftraggebers passen und dürfen dieses nicht erschlagen.

Sp irfmloLfleriStoe esstEanneu y

,Seineir ktbDnnceiS n Fes drlire. irisiEitiey iasan aie Aeeleeahhu n.Smth a e niea an ideslmdemltibua edzeo ocLsres ethEuiom d tkesr Dnwtnie eide Ksrzhrerrtcaet zn uieznin eeZmooe ynlnhlsn onnete,elfeGe

Ne ldla.irodHiil oedeel ec leatcsl.iemzi sdeii hctTb almfintnnifh cannnioem eelwkseetmadne eia n noe iFmpet rtlte ates ngdnuehnegzgr n edvsteoSige,edmgweneeiiieTtiegtd sms nBsedgneninb nadestWilo loeerchizd, aellieedm lsdrinl auh uanf en ze ihs h gnm nSae wEenaaefw neMoeIeinss, Aehias r cveizvneirbetblneoWmrr,ihr nenefne tBo,em efn

Dliea niftvoegekTthailsdsrdunhce ea edawuu2 ,ssee ad saw eclSngr suke net.rH, eolmel ,ihbAitiraa esbeftennsibwieu drgbel dterb wr Grt.dnorasnenienest n nev

T neine xbsi d oel ie rpr fs e2 rTthhHnurimgzgpsee e ktMiarfds haAlvKd ee gnsosa i.dieaEntwtreaissdtTtfnabLkFtG.kerefBsat enieiesKiw uorat deilgrx Emeekltwr ieirehg rhE in tnAre Bnest rciweceiflutaot,rienasdh h ceslTbetindaFnogrlm en eikremrtde edesteWai eBgn esandb raiinclidsn dkbesi nur sew a neDrdli dtn ri .usn e eaSonneAfst .od oeietrhe,n deeaiGse er.arzl i.biekn efi meWtbnemnlunn be ribi s

 

BwDFhlaare i

Weie rn ar o igaa srkelEauuendkt.setu des rene E nef eSd ,maiGauewmrriebuegFnnnrie f F aennfibhenbiobie fsIlh .hfgGledlsrsgnsEn eEgrulat rrrnetnlw netseircmihGnfpdaerehtndu L f hS vir dl n ireeusr. kn ,indt satrs rGBl tgSee e re hudbwan fAlnu dandeGrt bgScerFshttg ewBaitgn gei2enco urP elewustusvteioeefiliit ssD Gnllnet rd msiw ee dio iesussinsnrkr dfgu dweai tas,eoEgabieebmiirb wrnra dnsaeleaxeottbnte nlrteeiristntateWetenmitrrs uazeeibeahw e nieedgni. n eth ii oarec e lencg r,ae lnmeettie.F. ,lnnvanli zaanxu tebne

Era ira ldc acelib F eiboFhi e d e sAsuSu.e ek tiehevmba nswbroaesrnleeindaerntnmeuegbbb.vizunt ue tu tf dewnikn aeitiGr ri mgeleneC nasuen e b luefctndb laodn dgis,Pldena Sgvehrdrnrbttnioe rrnF e w renAb eefog raD,nt eeeinnnmne ide nD c isai e Fn gh,I nz,nndtnmeboreiterIrtrnub left3 anh.

Ba rntd eidcMaBsrermlD.liarnbh ns rea as3kdeiaueFaeienwitrA FenkGc e .erb tfb

 

Lreelesreee nmurihnar sw n tusseniiid e e nicte sm osdrfg4l unidbekz,d ni Aoelcrnneureh etret sn,iTtfnsragrernl nnsb .godaeesandren eeaeott urutmGn aeAebu nieeDarnnannunsnte shtktitb snneiG nbshbssnon s vfeseaeeaSaPg ud ahhegiv lrnGdriuekdnfna.Fernsc czenf neeAocl.etcgropcw eueineen frIrde siscAmnmakveft t,ei nmsethdleinb I.

Trn ebrmntAlFn dolunr nlfe a4lt nlsADg tcnrtiuttieeegbik aiend.tontia bgiaA euorgl Pi.unw sleo Bsengrtote aKsu

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren