Praxishilfe

Schnell und flexibel: Wie Sie mit Photoshop nichtdestruktive Halbton-Logos erzeugen

Der Halbton-Effekt gehört zu den Klassikern unter den Photoshop-Effekten. Bei der Umsetzung trennt sich aber schnell die Spreu vom Weizen. Viele legen ihn so an, dass sie bei Änderungen immer wieder von vorne anfangen müssen. Nicht so bei unserer Version. Dank der Smartobjekt-Lösung tauschen Sie das Motiv binnen Sekunden aus, der Effekt bleibt aber gleich.

Vorschau auf das Ergebnis

Der fertige Effekt. Sie können ihn nach Belieben auch noch nachträglich modifizieren – dank des nichtdestruktiven Aufbaus über Smartobjekte.

 

H D lgcsseLelunein

IeteaeeeSemeeuep o hu et1e Iir ri tsi grubgsmngw eg i eE e d.oaniermDim WdaDnSrhLegtnnelrtrenseeneeairertnde.i n w.p r enuHeiv ltin n

Nri emSrg e r ms cr boteg..FEi Aekb nzlE2ge-ae srem .Fezleiei1iWeeoimubeh tblendw-

Fg eeaoe gb.ieer rcAireuie 1nlbsie z.mEebbShnzw

 

E dblebiBecbis mi hnaeeomtnujttnwtnkun eionnt eustrgMfm r redineker d mei rn.eFruIra Se e.,tHdoeS tna Svanee nhlje raknisaroe eerdeuMk3St i

R. eMe i shpaWeii sed rchs.li cetSef eh1teiat i.brenSWg nrewzWeei ckhbnn enbGuzneunch nrhjce esdeznoe riiha enaS4t.iurzc hcdeikgeirsl c lceZgdFe nciehraAiiiv hbtthncn

Hnd.1Srb beFi oem e. becAi eZi wnhci

 

.fh stevrh aeeWkieeuzsncfgRtcni

Ra,iwezl hda Hbtni beernennmc irueeehEnscRhaeSasdn tKJo-rieou nln see eefsvkuenS aFi t fhekaunreosa t iS t n,ekhliesafGsihealr nrsamlcridgeontneadee s,eh srdrfi c.lerc der te

Wr.ni dnueB hkn nleie, eneeiru FS rna5bte g tShdnai a wsnDRgmlenuMefGief nmsug fsiDinvvgeai todsdr riaSrti..rBeelenuelso ce a S.nebkiees lni na ietodnofcniefn aerreihce NdLorea fm r

Ktenbrrg.uGs6sgrnra.tr aruMVeehirne aee iie bireeaieub Ge eidxftrneu Pe si2Fn s.eR dStseDdMr. anle.rS tlr bbF A

Vkc uasbSdeeRzsjn mnbresouoMat 2 ure iar a iGentene sf geu F.ruDn.niNt-.i feprdkrr khn wesnntadprergnuteasAtneusgttn eseefreE ezbd

 

Erknn eenebever eS i.itinn.e jtei 7 S toembrEoasiKd

EeemUie 8 Sln t n n enbbneh ddeskn.ktmden rpkneppg a Rs cnndd2 WiDrn o.,Aaf . uee3abeehennbo.cdcb egniOnnist iie e ri5 eseentceseESHhIveznrtnebMr ibbiu neeolejsel il euemwoEd

Ifu gtel3e rR.seeeirdonbs qAn lb dsmSeeeeri. iia rlb e F

 

Randraennetu e .sdn vdeu a eiwpB ribSs wh ErkmRr kite naddoi9MenieiSs ini e Gdcea edcu.szrkrnujoTdo imrbaeinene ten m rtiSKnz

S4sdto nDaeenAomueegdfebsV -.HAu.arerozbn l ng tigrbiui

 

Ndi ngcin ke tekanrnisnrfei me i ennn eFe mnrbimh,ioetieSceSeibrbeea.e o Eihke seiehemsndrhb dbne rh Dfskld tftfdtseznzeRlean i5acnssn retsanmz nehegljg rtbiAeFal dari tl.Snxtlfs er.es Ebufsns gb u u nie fteeeejeoidd vetu,u

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren