Adobe Photoshop

Wie Sie mit Ebenen-Füllmethoden angesagte Looks in Photoshop erzeugen und per 1-Klick anwenden

Füllmethoden, auch Mischmodi genannt, tauchen in Photoshop in vielen Bereichen auf. Mit ihnen können Sie auch gezielt vielfältige kreative Effekte erzeugen. Wir haben uns drei Füllmethoden in Kombination mit Einstellungsebenen und einer Füllebene herausgepickt, mit denen Sie Ihren Bildern einen individuellen Look geben.

Füllmethoden bieten einen großen kreativen Spielraum für individuelle Looks, die noch dazu schnell variiert werden können.

 

Sie finden Füllmethoden unter anderem bei einigen Werkzeugen, den Befehlen zur Bildberechnung, den Ebenenstilen und den Ebenen und bei den Füll- und Einstellungsebenen. Sie müssen die höhere Mathematik dahinter nicht verstehen. Wenn Sie sich merken, zu welcher Gruppe eine Füllmethode gehört, ist das schon eine gute Basis zu ihrer gezielten Verwendung.

Füllmethoden kreativ einsetzen

Bevor wir diese eigentlich pure mathematische Funktion kreativ einsetzen, lesen Sie hier einige hilfreiche Grundlagen dazu: Linear Nachbelichten gehört zur Gruppe der abdunkelnden Füllmethoden. Die Abdunklung ist viel stärker als bei Multiplizieren. Deshalb sollten Sie besonders darauf achten, dass die Tiefen im Bild nicht zu stark zulaufen.

Linear Nachbelichten

Bei Linear Nachbelichten handelt es sich um eine lineare Subtraktion, das obenliegende Quellbild wird vom untenliegenden abgezogen. Anhand der Farbinformationen in den einzelnen Kanälen und durch Verringern der Helligkeit wird die Ausgangsfarbe abgedunkelt, um die Mischfarbe zu zeigen. Ein Mischen mit Weiß ergibt keine Änderung. Es ist die neutrale Farbe für diese Füllmethode.

.eiesfninn.Adrldwidie- hLvs atysAgdaeBzsbwaee i keEebet 1il rnunign ne

.A seiomee1eei iihksi fnsls ybrtegglnasdzdLe e .SoLol srneapBcbteb

 

SSF sDnetmi uniermdueeiUetat tenlsbnnnEgeze iioghecunAdbttgene nutg l2n.i fsene nn.orsbdeien nsawrgli ib ecenedei lznhtntgiz

Wntkdt, netecDL,r rihSa Aums.rkzhrn agieib lrimmueehobranecegu2g .wo ee etmfoo

 

C . ih enlbbmn,ewl eeeeganmik ntnreeddlu gc.erb,hG iewprs tsNenmgensbebdedmaInzeSni eftil oearhht irhosn nb tcuFuuTde g fnhdmeenrahloaotnrn utsehecs enodr tgnW lrmriggctelemlci cekednnih rRnaBll u3rel A

U n rhh lbubnnuetgeees Uee neAkng.tbaDruhzAs3t mmii a ee.

 

Ai nsdrneiTomnntm n tdkucn fMiiur ede liernSriuozbDrai r nmnei ssedtfn einln df.elnernnzeiote bep s o ahttStPee titonBanU Bkhg n ri ie uudVzs s-un hamtvfeesuseieceZ.ee reeaznamef, noigence, lg neuieieztvb solieuesb i

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren