Adobe Photoshop

Wie Sie den Schärfeeindruck verbessern und Schärfetechniken in Photoshop richtig anwenden

Schärfe in einem Bild wird von uns sehr subjektiv wahrgenommen und hängt stark vom Geschmack des Einzelnen ab. Deshalb fällt auch die Bearbeitung des gleichen Materials bei jedem Bildbearbeiter unterschiedlich aus. In diesem Artikel geht es nicht nur darum, mit den Techniken der Bildbearbeitung den Schärfeeindruck zu verbessern. Sie erfahren auch, wie Sie die unterschiedliche Wahrnehmung von Schärfe bei der Bearbeitung berücksichtigen.

Ein extremes Beispiel ist die Bearbeitung als HDR-Bild: Während manche extreme Kontraste und gesättigte Farben über den gesamten Tonwertbereich lieben, wird anderen davon ganz schwindelig, weil es extrem unnatürlich aussieht.

Anatomiebedingt wird Schärfe von uns Menschen am besten an Kanten wahrgenommen. Je mehr Hell-Dunkel-Kontrast oder Farbkontrast wir an Kanten erkennen, desto schärfer ist unser Eindruck dieses Bildbereichs. Seien Sie gespannt, wie einfach Sie ein Bild mit Camera Raw oder dem Camera-Raw-Filter durch die richtigen Schärfetechniken veredeln können!

Die richtige Einstellung von Schärfe ist also auch stark vom Bildinhalt abhängig. Deshalb möchte ich vorher ein wenig auf die Wahrnehmung von Schärfe eingehen.

Vor und nach der Schärfung (Ausschnitt, Bildquelle: MEV)

 

Das Spiel mit der fotografischen Schärfe

Der Gegensatz von Schärfe und Unschärfe durch Blendenauswahl und Fokussierung ist ein Beispiel dafür, wie wir Schärfe empfinden.

In einem Foto kann ein Objekt durch die richtige Wahl der Blende und des Abstands vor einem unscharfen Hintergrund freigestellt werden. Das ist ein schönes Stilmittel für Porträts, vor allen Dingen, wenn das Objektiv ein schönes Bokeh liefert.

Es können sich durch unterschiedliche Fokussierungen sogar optische Täuschungen ergeben [Abb. 1].

Abb. 1: Physikalisch steht in diesem Bild die linke Dolde vor der rechten. Diese ist in der linken Abbildung auch fokussiert worden. Das Erscheinungsbild ist richtig. In der rechten Abbildung liegt der Fokus auf der hinteren Dolde, dadurch sieht es aus, als würde sie sich im Vordergrund befinden. Der Eindruck von Schärfe wird durch den hohen Kontrast von Dunkelgrün und Weiß erhöht.

 

Toakenarst-dblt Ge iwrstr mr sadntDoloGeateetaotnrke alru

,n,eud kwtenoniohmmceeaggf nne tirlnsnTn cu eiaeatKhlse sraennhe en.amtEennreig tb gelmedibmtlloxeS meaodaewfn n slKatsnka aoehe hefn nN riiie enhhrserc inKitrn

Scaa n hetshs een gelin Piu snehmsign neaicke hcui efstntegob e utKdnS iDaeceurearuedhsa ooxDnaft tldetne eehis h,Ku roAgerltlegieAnudhzdccsi n srgnei Dsedienlrn tgvgoer dsdnkurbtnne ekiko eurnetlinarnmureG;zoWatrav fnaca uesBia,tn ingm lcnnh eecMtt fwmteeseni tb haaehlishcnrnrgrggSn eelncr kncn ineei.thefEVei ihvtwa hhdnnhocn heza enrn Kefht. kil kr fememUeo uhleaduen

ISve iebhts sj rkctuSfo

NGzeinai tfh,i dchnboe mS.rfh aeirr.nriieeeab eahvsmmrIS sfAeshh drnAece adnrpzoec fbt u gmuueLba cnpaA aeene uMdrbaleehuobSmciiP lies s si a2 sdVosi itktie hcneeteznaktdiioS c snsab uRlds nitlew ruLlsel. atts a tnaeaeliths nuadte ndleeear esrsd eh r

Hier wirkt nichts unscharf, der Schärfeeindruck entsteht in diesem Bild durch die Farb- und Luminanzkontraste, aber auch durch die Linien, die klaren Begrenzungen der Felder.
 

Demgsa a eiai3ndrSo nz idenohrnnweemeieRLee zLWneebl e aufstnd.eef hhet sedledonaenwiK rlilnuinenDnfinnes isff ehaeoz em .peee nif.fprien dwidnnEw0hlos lnAaeknnriie ene ctadre,mfSee re asd wegrblsba nsd rKsgt ne tnSrubIl ne retrl0emc irnRh rihie nr oeSn e libn n ogn,nh dulathiri r nin antbres Ls nanep.e ngn ihe2 iSeAladeodoa.ceh ze mr hoeerei l

S weha i.Fs lhntddtncimlle surosPs nnr eFdaka nAiunrnl ensunL.hrnedcog atxn vambesfuinar lNAeoreAdtnhirbecf.eebnAte aiBa r d e ecte3 ttahmtdsnrus oui b

 

.ri sdhkii oed uddetemnUtcnab d -nc lnneermusderenarLl iteikcbnb s ar l emin ante dhvpdfenbiheelebBegn PWee irw V z sdancts n Dreueilaunaar netr iFttehdotrfwnrs m.ikatnS,treetdhroogee Vana

N tenn JeahscItDt.nesFae trebkribo i a

Brs.fe lihre rcas veniireruretad flSeealeiniTm euln Femifo d htseeheHnaimrrnressbdwureaca lWitr na ie okwFSWkbnnheednhi wl veee,a,tzneimtkatk g,ntared wa r dibenderBiut ne nheptekKatmneon enIhdweol aIte ebLtifJieinwmrledseFe,etete.egueasu aDhe sm.ro,aziir uennasitsloaid iulinea Unspb.gt aiieBb f t r r oghces-eireeo dnneb ir wioFcgnwuefi e

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren