Info-Line 08194 / 717 999 6
»DSCN6977.jpg« oder »IMG_0631.jpg« sind nicht gerade aussagekräftige Namen für Digitalfotos. Um etwas Ordnung in Ihren Bildersammlungen zu schaffen, bietet es sich an, solche Dateinamen in etwas Sinnvolleres zu ändern. Mit einer einfachen Aktion gelingt dies gleich stapelweise – beispielsweise für ganze Ordner. Der Schlüssel ist eine Aktion, die gar keine Befehle ausführt.
1.Sie brauchen für die folgenden Schritte kein Bild zu öffnen – klicken Sie gleich am unteren Rand des Aktionen-Bedienfelds auf das Symbol Neue Aktion erstellen .
2.Sie erzeugen jetzt eine sogenannte Null-Aktion, eine Aktion, die keine Befehle ausführt. Vergeben Sie deshalb den Namen „NULL“ [Abb. 1] und klicken Sie auf Aufzeichnen. Diese sinnvolle Benennung bietet sich an, weil Sie die Null-Aktion für vielerlei Zwecke nutzen können.
Abb. 1: Erzeugen Sie eine sogenannte Null-Aktion.
3.Klicken Sie gleich darauf am unteren Rand des Aktionen-Bedienfelds auf das Symbol Ausführen/Aufzeichnung beenden .
4.Wählen Sie Datei → Automatisieren → Stapelverarbeitung. Die NULL-Aktion ist bereits ausgewählt.
5.Wählen Sie als Quelle den Ordner, in dem sich die umzubenennenden Bilder befinden.
6.Als Ziel wählen Sie ebenfalls Ordner. Wählen Sie dann den Ordner aus, in dem Sie die umbenannten Bilder speichern möchten.
7.Unter Dateibenennung stellen Sie ein, nach welchen Konventionen die Dateien benannt werden sollen. Im abgebildeten Beispiel erhält das erste Bild im Ordner den Namen »Selfie01.jpg«, das zweite den Namen »Selfie02.jpg« usw.
8.Starten Sie die Stapelverarbeitung mit einem Klick auf die Schaltfläche OK [Abb. 2].
Abb. 2: Im Bereich Dateibenennung stellen Sie die Systematik der Umbenennungsprozedur ein. Sie können beliebige Namensergänzungen vornehmen, Bilder durchnummerieren oder auch das Datum ergänzen lassen. Schauen Sie sich unter Beispiel: immer an, wie sich die aktuellen Einstellungen auswirken würden.
N c1heehreid9 ieoGosli eeigtelei n Bbir tsnutka eKnbiJ est eOetsm fnt tlorli ueetlrnlabtaertgwehe lc tSem3a isdlaz .lttn eemnodlsbimpodleQe er t f oiameinae-ngkliei JdlUtTm dFnt cglni t ieiefuai ebntPadi- e eeEgrrsiie,l .n bieGm hQnaaidaereml S uoiende eea2Sd euc mzdefcindilbvlage sermlabui aaeefa bentBd-gsPuia mnesoed.Ditu nioEnnefioentf,hhcSmn t urndSalEngBlsaelf aSe jsD.nn DlnehAsnOss
M2 enaeiWsnebelbs ltdueishelgset aQhnl ntekceitaQ rst.trn nh,3t1sud.teueaAbtil ieliviutn eSi
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: