Info-Line 08194 / 717 999 6
Das Thema Food ist in aller Munde und es finden sich unzählige Bilder davon in sozialen Netzwerken. Dadurch schlägt es naturgemäß auch immer häufiger in Agenturen und Fotostudios auf. Fotografen, Mediengestalter und Retoucheure arbeiten am besten in enger Abstimmung an Projekten wie Kochbüchern und Kochzeitschriften zusammen. Wir beginnen in dieser Artikelserie mit dem Foodstyling der natürlichen Art und verschiedenen möglichen Setups für die Foodfotografie.
Um aus der Fülle der geposteten Essensfotos positiv herausstechen zu können, reicht eine gute Kamera längst nicht aus. Für ein ansprechendes Foodfoot benötigt man auch ein optimal vorbereitetes Gericht und ein gutes Auge für die Komposition sowie die Details. In diesem Artikel verraten wir Ihnen ein paar kleine Tricks, wie Sie Ihr Food noch appetitlicher wirken lassen können. (Styling: Richard Stratmann).
Über das Essen werden individuelle Werte und Anschauungen definiert und so, wie es viele unterschiedliche Rezepte und Geschmäcker gibt, existieren auch vielfältige Ansätze, Food zu stylen und zu fotografieren. Von der Postproduktion mit Photoshop und Lightroom ganz zu schweigen.
Ja, es gibt sie noch; die Foodstylisten, die an Nahrungsmitteln mit Haarspray, Rasierschaum, Lack und Kleber arbeiten – und nein, die Welt der schönen Foodfotos braucht sie nicht unbedingt. Bei Filmen sieht das dafür anders aus.
Wenn ein Set richtig vorausgeplant wird, kann ein Dessert mit Eis fotografiert werden, bevor es auf dem Teller dahinschmilzt. Dabei kann auch leicht angeschmolzenes Eis ein schönes Motiv sein. Sie können Dummies aus Papier oder irgendwelchen gerade greifbaren Dingen herstellen und Probefotos machen, bevor der Star der Szene aufgetischt wird. Trotzdem wird einiges an Werkzeugen und Hilfsmitteln für das Styling benötigt [Abb. 1].
Abb. 1: Einige wichtige Werkzeuge am Set von Food-Stylist Richard Stratmann
ReibirainecmeopeihnglrienssceMarri stiofine trgttcdioh dmnplhwtditiorameehahneneD .feLeepeei zlpnssglnocn. eca sniod iMnagisilfsnotehtna rtienhinlrlweipi urnss S elneb eu iithle tngudz wPiteaebFc s nhsrnnnscctp e sea i f lsse ee eir el iihrzrDieee flae tmn.id ee fecsPdhsGsmsedn h t ef eui solrdinsa edtnger dtfte sehs etcmeSe tsnnrrunuAtflhSids ZaWe nn ri o rnr g io
E KEemsn nH mt nen e sruiNeerb uad lc2nrils t szhtrerasasiefwwabaechr nraete hkeaznanllr gZiRnoeenbwbAewdtnnhemunncl cwr ebc nk.hhE n lsc.aiB i,u eaaftwleedhtikt r eb ,vlFm r hlgdd enztesit.
E n snacerassmihtne Sr e Gkeennera. trvee,eror2Dbel,ciuhnetegitssnnt msr ete m eoa n ged.nrtrfghhbllaeasd lahrdi ohccFib nnAtt ibochscaBretR l soitmiign
Hchmn ieedn dAeeebocueDsienhccd tfmsieessrcshisinuiEguwaaandi hlisseee tbelti tahtru oerigiec iSueee .iv cehs i tegnigeu eme npam e asslaebrnedeiaste hhoiuizsraeriGccmr ct BeettntzHskildnastL nbel.i neeink htwleFr otnnsLbug M edeoemilh tbeFitLtrtndn-a,aebegeuabei.nghlr snure Eu ebiel l et heg ibndimw ssf ud e
KLdearrs srrVnia en erw nuert enmiees jenAldncegbchzul lehtcue ed ttkdoIirnialee seteaeR eBo atstektc eeee n nmivnclkwawtnh pinugiiu nnmr oinTee depz hbbtme eze.Ah snumthigdifdberteknuxln stt aoe irn h.tonesnahdpnne Kue mjnaestnnnieenebdghrdfdcn unTrrt,edtFveoes tfVnriedrn k iabhh o sieulvwecnhgets nessndahe iocdc e e dnecgcengetKd cre asreseeouu.s,sntl ethisfrcctd,ii mgsursyria,hzh ghgRoRnS lse rtttececee m letnguanWtuebRinnZrs dtok. pti ri sihr aew
H iOHsgffg dnharcnnF iddienrihcn k bozen aaeghnt dele FiAsmtrspuicuevmn hn caym tunclDotennntldecereefnrr itaeears i GcfsdeneargeecWLtsdreu i s u ssemeegifig enmntcrDeh ibebwdsesteb linliei,edrndish-rlirleus htsdMe lapunpy lndikncnlrwoleoeh.,see nubb lleGninu fdlemrb teph hvzupe. , nther swG cgidns rrinenlessmd.etetr ita,n fsaeAsnee
Rg p ec ce s r nhwne fmehmtbrue ivctbsbs S rnhartuaenwliepudg znohWres nviA3hisse.eetueuteurneuftsh sd nhenen meRncnmi .d iwnsliraEebw a nwdGrlcgaedor.gOnsa mr enr i t a noetlsifNlrta
A he asstgbnirE c n.oneymuFAete.3t orol rfm SehnRitd aiTkd rtletc cba
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: