Info-Line 08194 / 717 999 6
Was heißt Farbmodus überhaupt? Wie funktionieren die Modi RGB-Farbe, CMYK-Farbe und Lab-Farbe und wie verwende ich sie? Diese Lerneinheit beantworten all diese Fragen und hilft Ihnen, den nächsten Schritt in der professionellen Bildbearbeitung zu gehen.
Im Submenü Bild → Modus → … sind die verschiedenen Farbmodi von Photoshop anwählbar.
Sie wissen inzwischen, dass die Pixel in Bilddateien Helligkeitswerte besitzen, deren Quantisierung (und damit die Differenzierbarkeit) von der Farbtiefe abhängt. Und Sie wissen, dass Sie zur Erfassung von Farbe die Helligkeitsvalenzen von (mindestens) drei Primärfarben benötigen.
In der Regel sind das Rot, Grün und Blau, in der Bildbearbeitung auch abgekürzt mit RGB. Alle Farberfassungsgeräte, wie Scanner und Digitalkameras, erzeugen Dateien in diesem Modus, sodass er der wichtigste für die Arbeit mit Photoshop ist. Aber er ist nicht der einzige.
Der Modus RGB basiert auf dem Prinzip der Farblichtmischung. Der Helligkeitswert 0 definiert, dass kein Licht in dieser Farbe existiert. RGB 0/0/0 ist also der Farbwert für reines Schwarz. Der Maximalwert bedeutet maximale Farbe – in der Summe aller drei Kanäle reines Weiß.
Dunkler Raum, weiße Wand, drei Scheinwerfer in den Farben Rot, Grün und Blau: die perfekte Demonstration für Farblichtmischung. Die gesamte Farbpalette ist damit erzeugbar.
RGB setzt voraus, dass Licht gemessen oder erzeugt wird – in der Digitalkamera wie am Monitor. Arbeitet das Wiedergabeverfahren hingegen mit dem Auftrag von Farbstoffen, dann ist das RGB-Farbmodell nicht geeignet, Steuersignale für Medien, wie Farbdrucker oder Aufagendruck, zu liefern.
Denn diese Geräte müssen mit einem anderen Farbmodell agieren. Mit roter, grüner und blauer Tinte ließen sich weder Cyan noch Magenta oder Gelb mischen. Geräte, die mit Farbstoffen arbeiten, benötigen daher die Primärfarben dieser Mischungsart: Cyan, Magenta und Gelb. Mit diesen lassen sich nun auch die Primärfarben der Farblichtmischung erzeugen: Cyan und Magenta ergibt Blau, Magenta und Gelb erzeugen Rot, Gelb und Cyan werden zu Grün.
Weißes Papier, drei lasierende Farbkleckse in Cyan, Magenta und Gelb: Die perfekte Demonstration für die Farbstoffmischung. Auch auf diese Art ist die komplette Farbpalette realisierbar.
GRaplgn rzwsb ekibh oyno e mtrt br scrcecenpiksihahos k muniDue lFr cbsa r,ucif nieltdg tFr fpoeg est olFieseef nr.s ue dorhlelimhaiddmtneigoohmelntahc Fe fesh bggiz.msrP su etefnhal stC aa .ezieiihhnmie e eurgnrs n DeBzMerrFwDarnmnauuKnmo du u acrnjpdrnGbaeF enm meaY iifeefGdKtneesl s etrgdewmhibrier na tchlsbMaed PgediisnobeiibsiC elirubcniraa
Oe iltneaeei trtkr breb eKt.ed e0HmSnSbhn ieee nrt n te,ndnsttdoxwuWF fFetcae,ete Fnng dauiscskecevireeandcgch gbletinneirrfeitzJgud er.n lreriSh wll ah u eebhheilWa i ng ekSz. aeh cubhd c ebMdoUraihhao twirrb ieidibelcanrb ,iW iek meeherda edbeeAtra Danna nsln m erneeiewtrrsuefh lri ns
Ia DrfbnPbueD rizze,t rfrr GeoisebebAslhenueladVri nlto eiebecoemmietlam bboemi ,ao elze ict,a t nr mgse e,krrkctiftiKimiseWoirhegnmfib lhucgdtdc rr tbdee AabeehieclshfmFalv bl Fsretnoilo .ranat lilfsKFem. ieFanFar ndetueheibornci ginSp , eksclerFewpiFu eAudwml.labhtioisesh brcao suiriahLSnev nedligaeS p crnti v ecaeoept lrrel,Liaslbsoct bba hl sth m sntu rmrrbceiehuiebrWb
Warse re ewuKv higD EcroacrrMrresiabuCaetevwr knltttawoVigs.nuesdms rre eChu l s eeaAdlu hadenlSe ace raisro rmce dewbzdet ba f,Stb inhletath,un rsKb b.e onY nnees ta zui unrPnertfeeeceinyeh n trr ttstneebtlE r bf irbeirh r ar ngcdeSZndrlDu ayl r sufmhceYg ca e zDhn t bkndniekiiwf nrrggcweeokzer.dufaihso nVelraaefareMseaatu k
Zlntuhsg s aeiCnzittturbaslash l wSs,iwa r Siahy rmrdekGn nvMeecumrcce
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: