Info-Line 08194 / 717 999 6
Lange Jahre war die Verwaltung von Farbfeldern, Farbverläufen und Mustern in Photoshop eine qualvolle Angelegenheit. Inzwischen wurde die Benutzerführung für diese Programmelemente deutlich verbessert. Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ordnung in Vorgaben bringen und diese auch halten können.
In Versionen vor CC 2020 können lediglich Farbfelder direkt über ein Bedienfeld gewählt werden. Verläufe und Muster sind nur über Fülldialoge oder -Werkzeuge erreichbar.
Will man Farbfelder logisch oder getrennt nach Projekten organisieren, muss man sie in älteren Versionen entweder gezielt speichern bzw. laden oder sie »am Stück« im Farbfelder-Bedienfeld anlegen. Um sie von anderen Farbfeldern zumindest einigermaßen visuell abtrennen zu können, kann man zusätzlich vor und nach den Farbfeldern mehrere schwarze oder weiße Farbfelder anlegen.
Das Farbfelder-Bedienfeld vor CC 2020 bot kaum Möglichkeiten.
Mit Einführung von CC-Bibliotheken wurde dann die Möglichkeit geschaffen, Farben in der Cloud speichern und nach Projekten gruppieren zu können. Dazu fügt man die aktuell gewählte Vordergrundfarbe über den Plus-Button des Bibliotheken-Bedienfelds hinzu und verschiebt sie dann dort an die gewünschte Stelle oder in den passenden Ordner.
Farben können auch in die Cloud verschoben und dort verwaltet werden.
Will man Farben, Verläufe oder Muster verschieben oder löschen, kann man dies in früheren Versionen nur über den Befehl Bearbeiten → Vorgaben → Vorgaben-Manager bzw. den Befehl Vorgaben-Manager des Bedienfeldmenüs erledigen.
Vorgaben können über den Vorgaben-Manager verwaltet werden.
IBo nedcd ntblv f sfFBraFus ernn .ne dre berdurdSnadned genrue iseM eftDFei elhiu iu w,.rdee laufb-efh r ifznrdde tnreeesmae-e erebeMaEclFseifsati
N biB llbsVa lo iirneetder.ed d zdeFaetgerfuieeegrn n
Neh iszieru n ie men iFreeum fgucM eb enu u GremV l,rwre beligsi ldme tz.e,benlifteehe arrB. enetsdadz dRwunntee horVwsngdi eeSnidee eflsnee tazneF nhtltDeiooiibdfenofaade
Nlge eSnlghiriliwFe t nreabu.iord nhcsote W Veeeefwtndlzhoehzdn eizalangne le bde
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: