Info-Line 08194 / 717 999 6
Exif-Daten können hilfreich sein. Man kann über sie zum Beispiel erfahren, wann und wo etwas aufgenommen wurde und mit welchen Kameraeinstellungen dies geschehen ist. Genau das wollen oder müssen viele Fotografen aber verhindern. Wir zeigen Ihnen einen Weg, wie Sie Exif-freie Versionen Ihrer Fotos aus Photoshop heraus weiterreichen können.
Zum einen hat man als Fotograf das existenzielle Interesse, Berufsgeheimnisse nicht einfach »für lau« an unbekannte Dritte weiterzugeben. Außerdem gilt es auch aus Datenschutzgründen zu verhindern, dass sensible Kundendaten an die Öffentlichkeit gelangen, wie zum Beispiel GPS-Daten, durch die Dritte erfahren könnten, wo genau der Kunde wohnt oder sich das wertvolle Interieur befindet. Exif steht übrigens für »Exchangeable Image File Format«.
Exif-Daten können mit jedem Bildbetrachter ausgelesen werden.
Iespte Dh.i BlehleklhegMi ndnana aa eme aebaePeaeseidesnDhnrlninet osintnrcf ids tnfnnnzeSoloi eai ts etoiB o
Dmrhooee iaaoanPreA Kph egestzntidn
RihSgiectecS neeD e weirieeemhncii thabumirnisn.rerun reiindee neFi rdBneim nmfkaeenlew dnn lee ehtneldwiee nmanc hiemSduebs. ehersbercte rpfieiboes arn -neeahhe ,esh eiegu cti ndSn nnizbe taetpi blno ge e,rese cenSeanD rSerd aidhl, w.etMrftp
Iadeedlhn i.t elz tnu pet eecreao rnialiBsaue tehOSeehnsrSDritB nd ntlnnEealuEW iame r rMexii dn taepnehe dE xeffe o g
Tn eeabimMpaxontttefr nEdeeren
IunxhnzlrCnelln ner D iee, .cewatdnehbaeeheletinoaoyAeuneeaao re teWrniolkv irSeeebderscg dreea eecineDumee t oiigEri lagc tkKsighrs.rresrsi oaeliezhpsi eeeubgirnas,ns ehe efer oilDno gei tepaazSsrdgpiie tteehbncne mn iiDint cenmn Harhp iriD d BvnrigdsM g e etsrw D r .t anidai rige teFbibler
Er hteW AeedlieeAt . adliba scWaihlg serhrefusForedugug cnpe unaci bDf
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: