Adobe Photoshop

Die clevere Alternative: Wie Sie Ebenenstile für zerstörungsfreie Bildoptimierungen nutzen

Viele Photoshop-Anwender nutzen Ebenenstile vor allem für das Zuweisen von Effekten aller Art, zum Beispiel Schlagschatten, Glüheffekte usw. Ein weiteres, sehr interessantes Einsatzgebiet ist jedoch die Verwendung von Ebenenstilen für komplett zerstörungsfreie Bildanpassungen und -optimierungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.

Hätten Sie vermutet, dass so eine Bearbeitung alleine mit Ebenenstilen erzielt werden kann? Nachfolgend lernen Sie die Möglichkeiten und Techniken kennen!

Wie eingangs erwähnt, denkt man automatisch an Bildeffekte, wenn es um Photoshop-Ebenenstile geht. Zerstörungsfreie Bildoptimierung bringt man eher mit Einstellungsebenen und Smartobjekten in Verbindung. Aber gerade im Bereich der Bildanpassung können Ebenenstile erstaunlich vielseitig und wirkungsvoll sein.

Erweiterte Ebenenstile seit CC 2015

Mit Photoshop CC 2015 wurde die Ebenenstil-Funktion erheblich verbessert. Sie können nun zum Beispiel mehrere Schlagschatten in einem Ebenenstil integrieren. Für die nachfolgende Lösung ist CC2015 nicht zwingend erforderlich, erweitert aber die Gestaltungsmöglichkeiten.

Vor-und Nachteile von Ebenenstilen für die Bildanpassung

Ebenenstile sind äußerst schnell anwendbar und – weil sie sich im Stile-Bedienfeld speichern lassen – können schnell und bequem wiederverwendet werden. Seit Photoshop CC 2015 haben Sie überdies die Möglichkeit, bestimmte Ebenenstile wie etwa Kontur oder Schlagschatten in mehreren Instanzen zuzuweisen. Dies vervielfältigt Ihre Möglichkeiten noch einmal. Wenn Sie Ebenenstile also intelligent einsetzen und sie mit weiteren bewährten Photoshop-Techniken wie Einstellungsebenen, Smartfiltern usw. kombinieren, erhalten Sie einen äußerst effizienten Optimierungs-Workflow.

Tipp

Damit Sie einer Hintergrundebene einen Ebenenstil zuweisen können, müssen Sie sie zuerst in eine normale Ebene konvertieren: Doppelklicken Sie dazu mit gedrückter Alt-Taste auf die Ebenenminiatur im Ebenen-Bedienfeld.

Ein Nachteil der Photoshop-Ebenenstile soll jedoch nicht verschwiegen werden, der Ihnen auffallen wird, sobald Sie beginnen, sehr viele Ebenenstile auf ein Bild anzuwenden: Photoshop wird dann ziemlich träge, vor allem wenn Sie die Stile mit Mischmethoden kombinieren.

Das beste Mittel dagegen sind intelligent angewandte Ebenengruppen, die Sie bei Bedarf ein- und ausschalten können. Noch besser ist es, wenn Sie mehrere Ebenen zu Smartobjekten zusammenfassen. Im Dokument selbst arbeiten Sie dann mit einer gerasterten, reduzierten Version, was die Arbeitsweise von Photoshop beträchtlich beschleunigt.

AiEnelbelntitsEsEsenae neeze b sfgrt ntser unlnznlu

AnesinbbEGeslntet is nariechlbseeh. lSnrnbmnliuvnen re nneFlwkr edEletetetl er enaisndsi sit abin dibsteaeebd uE iihnedenef ceecgnnna eEel. n f eeinnrzasnnhnlensn wetrm dnleu

Ea.seledtezbSbbsmnwewarra sh h drAa nilrb n u ug .nzfiium,siewgFhtidceeineineSnc1 ewrmrN

Eui. earhha lg eTgnci nrnl tS1hldgenu sn iianrisd ndtrud.smoatelDces awws esninebeiaerei si lbr leOAia dkebpnszweStoln zl

Ziestm 5reiiaiohe ntwgsmasoeuiecia dlclerS0uettnr asneigFlnd-rtih snienbbewwhs.eberirEwtsitazltlme ni1serrS eri gi re r vnrnrelhe-blaatVneiSuuwgs di suarooteineeenedKCinodn e- eittneiog nrV,goseeenxb,bnsknertnn esincCttetse aE en rsnrDtn nSer nteEnfr 2nshwuo incegelnure eearvhi eireSneee eeebern eg

  • Sdie rirnneE eblsttEe.easteae kwrple
  • Eenr eeei nmbidehineuwiek.awia idiSsSwlit lgdzdlgEi Sirznlntbn ktaacdueegm deies enel tued t erwrt fuwnrsiedeueaa an nl elmlk naatlduarngnreeNEfuE l engsb a nel re,s cieekrhatn rsebes ed

Tr laseseet CC2ei nnE oitwKe1ir 5wrteneui ereornibreign0 nrEk

Rnt tzje5erelrali bveci.r erdlibatsrnmgriieinegbKugmrrPntrnnd mdsnrdoha m ubnfnSnuwaruettrKtSae dein langiLeor earnablnnrh,rSKrrdeeeoent nsterbFehce erigo ete mSrer a w en li, Nzhesflc0 iew tru.ltca t rdihz e Efiudnpeudne-kietrirdmn ea nrld iunnKsuotSe twFoerilnreikhfkiawho.nohlaepSkc e edthtlnl.etigTfacaienEc tdnkuuotuiter kBWeKtrdU sa wM nsl.nmaedeiiernouCas ltpe eet ninseurntsuntneeifc1 .aip oo wL rhr zceeKes us m deeIruphedecdisee hnedeite raheBmdtnSai keeke d eone fnni2keekoddpehemtntgkttiir esnzminhEueeemidh eoenP nneec ardhkktik febeg Irrr drilonuetgC ziEimr ooe iKlnue eS kuM

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren