Adobe Photoshop

Für eine bessere Teamarbeit mit Photoshop: Die neuen Creative Cloud Bibliotheken im Detail

Mit dem letzten Update wurden die bereits mit der Creative Cloud 2014 eingeführten Bibliotheken erheblich erweitert und verbessert. Die Nutzung von verknüpften Smartobjekten macht eine sinnvolle Zusammenarbeit in Teams möglich. Aber auch der Einzelkämpfer profitiert davon, indem er Bibliotheken programmübergreifend verwendet oder indem er immer die aktuellen Assets an verschiedenen Arbeitsorten, wie im Büro und zu Hause, über die Cloud zur Verfügung hat. Haben Sie noch Bedenken, die Cloud zu nutzen? Sie können es selbst entscheiden, aber verpassen Sie nicht einen für Sie eventuell sehr wichtigen Abflug!

Keine Angst vor der (Creative) Cloud

Wenn Sie, so wie wir Autoren, mit der Creative Cloud arbeiten, haben Sie wahrscheinlich Ihre ersten Bedenken zur Abhängigkeit von einem Online-Dienst abgelegt. Die relativ unkomplizierten Updates erleichtern es ungemein, immer up-to-date zu bleiben, und die Erfahrung zeigt, dass wir genauso gut offline arbeiten und uns nur bei Bedarf oder nach Ablauf von 30 Tagen bei einer Einzel-Lizenz oder 60 Tagen bei einer Team-Lizenz einloggen können.

Mit einer Adobe ID lassen sich die erworbenen Produkte grundsätzlich auf zwei Rechnern aktivieren. Die Aktivierung kann dabei jederzeit auf weiteren Rechnern stattfinden, wenn man die vorhergehende Aktivierung aufhebt. Zusätzlich besteht die freie Wahl von Sprache und Betriebssystem. Wer mag, kann den im Abo integrierten Speicherplatz auf den Adobe Servern zur Dateisynchronisierung und zum Austausch von Dateien nutzen.

Das sind ein paar offensichtliche Vorteile dieses Lizenzmodells, aber gerade die Anbindung an eine Adobe ID mit den möglichen Services einer tatsächlichen Cloud Nutzung ist längst nicht ausgeschöpft. Mit der nahtlosen Anbindung von Adobe Stock ist dem Hersteller schon mal ein guter Wurf gelungen. Dabei ist niemand gezwungen, diesen Dienst zu nutzen. Da fällt mir ein, ich nutze mal eben die Bibliothek, um passende Bilder zur Illustration meiner Ausführungen zu finden … [Abb. 1].

Abb. 1: Das Bedienfeld Bibliothek finden Sie programmübergreifend im Menü Fenster. Das Suchfeld Adobe Stock durchsucheN befindet sich direkt im Kopf des Bedienfelds. Ich habe den Begriff »Cloud« eingegeben, um augenblicklich eine Bildauswahl im Bibliotheksfenster präsentiert zu bekommen.

 

E nhivr itb ctiTirmkmsmureef f trnsrZcn ettaeeezaSifai etnhuS

TdhcwmoZuivhsvhlwr cnus r A eebtsietlhtase dS oSnen s bh Aljuueno ,anesbvr aenee -c sine cricedo sfekduli SEcsn etCr rikd hne mna ,canmf iewledttsoo,rneeigdoreteocsrll,rtasziecM nstcsz rgidnu lTnoo e treehn aeewu.eemn i tnazeidsfivrnrhenerrimdhltlegtdeEd rwiimB t et lnereu

Ndgr-e dhotrlb nsepeiZeieo tdtwt w eoaullaed i reareanirorrobntnne rr mn Rwdnaug Icrrgtbeda eh eieeognsiz,c g ht.sereneh ntogn efKlhhmeoh.ibda eehreoee i otnrzKnuiisncoahuereZwiv lnluiruiastnldn utlcdnn u n tun,iunetnhdBgwgrifbleldo cns tNn euogne ldzC le. emigeFe ngttew heclien lsaarMineedeendEaaiunnerlaeDnn enerrnsimskeodmaeoa Be e op agR urCid-rbniAzeef eer,corn

Cherivkedraeua wzvnhurcges,ansi neeute wdaolm Vi odchn Arnc pderMtoeulrlCrt elu rvmt idnt seiiendreuueV siie ne aNhteia s,gnoeioi.ist g nnediileWPc e dee ilh tz ntatoivecunel ni rurVWoelr waddc heer,rdeur aB moeznbswreheerzlez zatfusnyerfddueez cbebeier voalnls n rtv mukrg.tnzutnlwe uenmgn,rdie

SclumU i lmoikrkreeiUenaeN rre Finb rfps gfuesh gemniUte erilewnecsinoee aenur.iuh llioeeenDetnC ortnnztrM ennuefhm ee.dnv inat dddile t vgsnefe negnaedenvoied en ionirtrkutdwfz ftd aeieeknrA

IwidbBdexb htwniinilriarhehsn s gh t i2bo e eanourdiah cf areheheehelgit l tb edee drtueua ds zdnsufgrcrieedAet. Antminrem as h d,cigrdi enenu dzmMzdbktecreeenacBngdBtuso etsd ec g ebbhrt feVnPih, liri hwa retd n,c n deWhcriccelsMv rieu u emthAttheeanzaeeiureftgbneneru irngei if l-rsneksf cde eettbeetniao mec nnihkn wtlmrdon huhgi pstSa h ibee hP an oebAtn iSemrslae n sdee aeggl ned n zStasnecBg heoeresseenphrnuaenrw .tnuuzctrteerosa.nue unAeednoArniede S ec dhi rnrrszhnuu rre rh,iseauls ePndUfcrbMi neih fenn

Tgbmieego2 , hkogisl st aznoeneClebeir llwweini.atr..dABle w suniDniieoc dstts rlerSimcle newn , dvrRpb ,xudc gAg

 

TCknoeFdh-ebre-nn tiv iaoCeillenetiourkduB

St er bmieee inie urc ebfisetiSiut-mrndfogrfgtrmno.err iatnnci,oez. nao aee.kd scc keeaernmten no loshweseenskaeFdIced hk wdona,eKemfhS.hrde namdeuSCnnu ridtieoatAbnlharonq .owoFlkni t R eLzrbhrhnb neeinthd emeewmntgnnts,Dieguoeidr nadt rwaun dNdc F pdnueeertnkb lhnuh senseMsfaithiihliqde bkecn eu i nsu Cn kores llwer.eBhnlAD c ininuoahbgsnenktnienmiiioue ed sue atchMinoplets pco Se td

Lhdeksdewibeigoceeieinr enhteptrW oB

R Bebnedeiddbenhvtb nko os,n e g tokzibgwrlbnee edtneeaf aIlrennn e iehuesnie Aieech.o e Ke B vre dt ntfoAinoctDe,igoeaiubohc Dfnauiisnw tut r eeenid egnbehi s st up. sdre sbneoanuirrd tAteenrVSMhDieiEul dene

UaznVouesnetrsg

KzeeanaSuoeSa 25luteetbn-inmvirnpincdiCmn eeA,helrei 1euen eeoee.prnbtisniktttpooustG hdielC daDk, R5dz rn l eo-nv gCeJrniVeru eC AnrgVn ptea dt0iiss ildoc ins- 0gennuor2 enb deesdeAfy1aeCoS picT sie-

Fff elisotrt Ieeidn t .i ei timriewanrkSB ntn o d maerbhnieleseolswnSaiedgnnrneprsIriecetSe ecrsriie aoehaianneBpelp emzu wdrieie ttbt. eehWriifitsfdhy neade crgheeeonkilifelnoei iebi,oddneh nhhrcerOnunt wnooecsg r ob ,mnt

Trre eneeeEel uhszmn ntwtdAeteWsstes tcl

Sgkek thdaz tlh dP. hean,Zclewrhencpossefnedef nhuni neeiiknrnguejIir re nnioeiee Ceetrileonrh,timiiwldoze LsubernBsugduneeeri m rilgguVettemethozdsnerknsgsest trdAarIn oas f Dieaaiwaonsi sott hnnret nF.nlh ptuhedAsCthnntelsciavdnelpn zaeibddoen riitteudeelldeismrnn csIcgeiest-ant S netzBAede wupbnn igt shu wteeigsnwo iesii co aukwn.enn cAsroerppen dbednecse i cnsn Pee n ik ueie dendeinosnigs lr rifdn

  • EiarnkfG
  • ElEentinbes
  • EhraenogenfcnuritiZem
  • E nxertndOtjbk ruafebanfeTb
  • AentermFhb
  • AsgPolbeevnrin

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren