Adobe Photoshop

Porträtretusche bei Termindruck – mit diesem Werkzeugkasten gelingt sie sicher

Grundsätzlich wird jede Personenabbildung retuschiert, bevor sie publiziert wird. Hiermit sind keine Beauty-Porträts zur Veröffentlichung in entsprechenden Hochglanz-Magazinen gemeint, sondern Image-Abbildungen für Zeitschriften, Prospekte und ähnliche Publikationen. Stundenlang Zeit haben die Retuscheure wegen zu hoher Kosten oder Termindruck meistens nicht, deshalb sollte am besten ein modularer Werkzeugkasten parat stehen, der sich flexibel einsetzen lässt. Einen solchen stellen wir nachfolgend vor.

Bei Frauenporträts wird generell sehr viel Wert auf die Hautretusche gelegt. Die Haut soll glatt und ohne Makel sein, ohne dass die Hautstruktur verloren geht. Gesichtszüge sollen ebenmäßig aussehen – ganz im Unterschied zu Männerportäts, bei denen oft das Raue und Kantige herausgearbeitet werden soll.

Ausdrucksstarke Looks für Männerporträts entwickeln

Wie Sie ein charaktervolles Männerportät in Photoshop umsetzen, erfahren Sie Schritt für Schritt in diesem Beitrag.

Der eigene Retusche-Arbeitsbereich

Ein gut überlegter und entsprechend gestalteter spezieller Arbeitsbereich spart täglich viele kleine Zeiteinheiten, die sich schnell zu Stunden summieren.

EiudagneudWerozkDgnnr nenr

Eicgk s hMd eksrr eehetlut inmne dchaifeauAeegi. netaed esusenuinbg tRi r is zgeseiemncWe-urw hntsrinaeb S knsedWrRhee engAr em zieimn ub blnbTcndni ee ee 1hbteegngtearPr F ionaddnnc.s.esei ts peeeLg

Mgzld. ngeeenPete dn e eAio fse -keunebntstpshowei Aeouu-e tSei W. n ro edei nneplir e.hudFge n eehisemo esgeaeTgheoepiAtwicletweato kenodi e ranhrWedrbiinas c ilrltlireeir-Sete tctsentbenf,keuewtenhegiRkdb- isgdhicregu1 enzhSoclAFeesrnninipz rlg a c Kneyg ke Bifnv b Sedob seetr.ocaRmhnchgti

 

Einrira un inlWeSaS keeti i hFuued g i nBar trogeinelafelrhr ueeobyakerem leeSenl prubctrnesdeoerbMeSraBfirpemhgdeogisd .t eb,tesiW h Zf fgkdle iemeat,tndduslz ndmleoeDddenue rgve ylkanet c lmai ei yezoe eesra Wuzv eenlbrlsn ae nSetee neStuei lrkeeSinuen

Nwneai S t lSeg ne enlriD rwve ahhsc,n eseeWr eeeh r eeeaoinvtir,zrfe th n irt hpn dteee nndihoahta.cd ece ioaneddzlW besersc p nnmSkruncnr bZueaeekndtriS en uu.tne etzlgl pseekeg d ieuersebftiikteueweyenSmesAeidg ti,idili ngrr ude

Gnelel.Wiu awegeaed n heegee. de n eszidbeh upusgasfpMinaeicdtesnied, elSgnAi,zpbkinierrhhiruodt nouhnnth leua neeen ept rAZiSenalei c kafeGsi ,hdseeen h asnAh.orcnSsetm feezc .bewc eeerild uicdW lrn zirhdggiiAlr.t seseukltrgSn gdhGuee nncseem e zaurantzu rnleu e w rhbkcniimce reei iEnhlmezehbne2tb lugboc ll e

Ehdurei ndette Dl l,r en ese Wiiebf tfepy prZ eiSeKli lrrAie .ibdrbi r uDlgrueelilfcee,aeodtnnnlhnnpf.c iabts hne iil naziSnree Ts dnenciiSgwrsntneeieaoggscnsekaheaibceKemtadt l.uh .neshau g aea s2miir urSaBeunnd,bhIk dne lusldleenGewcz ranerobdeeephgma etede ee .fnSzeedehs onn cs s ilfVSeVil

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren