Info-Line 08194 / 717 999 6
In Lightroom Classic können schon seit längerer Zeit auch Videos entwickelt werden – wenn auch auf sehr umständliche Weise. Nun wurde eine entsprechende Funktionalität auch in Lightroom Mobile integriert, die sich noch dazu deutlich komfortabler nutzen lässt. Wir stellen Ihnen die neuen Möglichkeiten vor und zeigen Ihnen zusätzlich auch noch einmal die Vorgehensweise in Lightroom Classic.
Warum sollte man überhaupt Videos in Lightroom bearbeiten wollen? Warum nutzt man nicht gleich ein richtiges Videoschnittprogramm wie Adobe Premiere? Weil sich der Aufwand für Fotografen, die nur gelegentlich mal auch Videoclips aufnehmen, einfach nicht lohnt. Dank des neuen Features können sie nun aber Fotos und Videos in einem Zug mit den gewohnten Lightroom-Funktionen entwickeln.
Diese Möglichkeit ist übrigens auch für eher video-orientierte »Content Creators« interessant. Es ist nämlich gar nicht so einfach, gemischten Content, also Videoclips und Fotos, so zu bearbeiten, dass er einen einheitlichen Look besitzt. In Lightroom können sie Einstellungen blitzschnell von Videos auf Fotos und umgekehrt übertragen und sogar die Preset-Funktion nutzen, um den Look aller zu schneidenden Elemente schnell zu harmonisieren.
Beispiel für ein in Lightroom bearbeitetes Video. Sie können das Beispiel auf Youtube ansehen.
Bgsme ueieVeftsi dpoooioornrnneehn dinudreor tBmh nee ee.ti t ire FrzS
Rute rVg -,e bfe lhlddeVo ise e caeiutidicehteutesd to torefnWcnSigmlnnrdienLet t-e.Bub loneaisu aenacrzlaifiroob stssneb,snueeuBtleeVsetetdmn,BlliskEeeir irdnati rusbadnt ligfw elioe dnenihlr lsrBunrgeuu heEdnztdoinz d ho th ceatVef
Etsedt inene. nl ricshe ile tDegmeg sinzelle tnetzi ugbhnluiZhsbzargcietee ewge , ne eSknrrse MiRrptc ilul
Dn t irvon htiieg iB raerienoeeeFlimanaurtttgdmt esVo reirntmi . dezn sri bne le erdsSuu,mtlf ieetihtfmcddemt uezg SgrsNdfan lBdtrW r Inioeene th Vasc n kzeunemoa.onwbehupiada
Io n sUdplgvnnrtodiheme tieeeeenmdrvrerneiekhScdu axhneaah- coldpi ic dr Sno skakeao no etnw eiee g teu eericlsd.Sn arCeitieh eglciome .dee ikruVeocVrbtzber selal riiegiarooot,elgeeuimierijoeue.dt4eMhkebCCne m enced pgfihi inuwL sel tivib nmentrnd lordeutdehZ sno lhe,anrni KeitKrtseuhlaeruiKrefmrr atd ereelh,lh ea gheopbWizllli zr d n en tnoai n loefhelaW onoeaeietald t ezosuiarDseare n upnui,isauaicenieut erlwlbn Ke elrb .doezhEccsg w i eesotnen arWec etidefbin tenrsVeintidddernntitnpuCn r eef,sMdvdri. if eidkeriG lLpsaaelseidrsglo t subaaucn let niirtwunfrlpOreittue eub clskgr ow atbnVimneee Sl-tMprielnmen sroseasp eoat hh i Eskm t dg. reea Sneee eag i rblddcieddtnt nmetwlsEgenen e iPn creefer
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: