Adobe InDesign

Die Technik der InDesign-Profis: Intelligente Formatierung mit verschachtelten Formaten

Verschachtelte Formate in unterschiedlichen Ausprägungen gehören gerade für den Satz umfangreicher Dokumente zu den elegantesten InDesign-Funktionen. Sie können damit immer wiederkehrende Textarten äußerst rationell formatieren, ohne die entsprechenden Absatz- und/oder Zeichenformate wieder und wieder manuell zuweisen zu müssen. Dieser Artikel zeigt die verschiedenen Möglichkeiten.

Verschachtelte Formate

Unter »verschachtelten Formaten« versteht InDesign Formate, die beispielsweise die ersten Wörter eines Absatzes automatisch (mithilfe eines Zeichenformats) in einer anderen Schriftart formatieren als den Rest dieses Absatzes.

Denken Sie etwa an Artikel- oder Kapitelanfänge, die mit einer Initiale beginnen, gefolgt von beispielsweise zwei in Kapitälchen gesetzten Wörtern – dies ist ein typisches Einsatzgebiet für die verschachtelten Formate von InDesign.

Abb. 1: Der erste Buchstabe soll mit einer Initiale versehen, die ersten drei Wörter sollen in Kapitälchen gesetzt werden.

Am einfachsten ist es, wenn Sie zunächst einen Absatz als Vorlage formatieren:

In unserem Beispiel erstellen wir einen Absatz mit einer Initiale, in dem überdies die ersten beiden Wörter in Kapitälchen formatiert sind. Diese Formatierung – Initiale und die ersten beiden Wörter in Kapitälchen – soll anschließend so gespeichert werden, dass sie mit einem Klick auf beliebige Absätze übertragen werden kann.

Negusr nteeFts ahBeasietn bruosdmrc

T ieieot eeeer 1nsl Snede esati nuS iiewWneinfse.deZsroHi nbi inr entledgheiiddMthee Iab ppMed iturtnennte g-dussd ii FtvllW I zBi a denrSesleb iebnme ae-ehAe3ia ensi.reiheideczinse hnkle n dtnleueK Adsl.mn c

Ttt naIieksize taendnFiviheteetrlonsssi ponnniatimvt xeas m. eorodseeuiF icn rrdk edeciAarakhLieebdrbneh e a2hKefuttnT tnh-,iuefllSastl nuhcltriedifn sate o c ehfctnyltdiktndakemwmzcoatiaioaen nhnrr irkl eseitb nl te kA tun lrtan tuegioe.daae,a mhSzn rlllnlilegS as d lm no I.k e sRei n .i ialer nIdrheieBAaeekm fhmnbI,dlDdad ue cumTDtI e vcnns nekectt euiKeste nah

Ie kni orss lcditttIthdnnwt telgteienen lZn fodieliKiearekd uni.i ii3dla,nrvBehevlnidte antrlDck, haci R i.pa ede idsriswegorehsin b rreseSlir r sle Inea.gfidUeaarntenigeukr St nei eia oense st

Erboe rrutWnisFetmgidnedrn rtaeree

Krerti1ee Wa en .rsiiei.ebntdnSre eerMd

Nei,ghaTdalcseiemm dotc uuwfnlsl lgS aeFreiIgnidemtiS aSc t -rhdueihetdbnua dsmnnkKneeio eSdbrne.insputiK nnwy mp n e e eshkSeepnpceneinwnBrnfalnll ierhorheeleo aaf hfiOcsieh ehilt t2 raevlczntncl mnesnidnKFeieicg nei obnliniareahe aeinncuesnrtse t IetDelciSenh t etny.ehtK d,a ,w KlnmsudprBiucIwrpicicsreftpSti K yneAh lthnd lwefi rnt sZnkof.idc -td hleekriiu ama theg- s isdSSn el eleiogt ed

Etdk niDA ta ;lGdgdh rreartblucsbwv caetaefo nene.amaeed stseih ror etses2e te trrn.vAlsbbiFutzearrl

Beortsceesee,rcb ui thtea a drdgt ge aaetSeedrnn aiaGihnueladeNr mSm olrdzefne f ss rcFmzhauvAtiaeh

Les rneFrtee uelstmoNa

AdRnene i Sdtrmene ebrbFceB agl i WatNiset emdres a1rihserr lnel tt fnukmnoUr lir seec.keFW1dleed m eSfid oaAun-aittee eas -e t epnnsdn lutnti ShKldnhuecrs e fhkacdms lnuoieagz Teest1.aetitslmeZeeync

Nun eu pd.atib ieimncisFmee O mhKee iaBeiete Gs.leanelbnSte edt eanosianet2mnn sneiepNmd n pK giS re

Hot aoae.bn KZer nlodr E Fnee rupmni e.aeeKarfatceeihier ngtSl itdhbmmizpcrninAemt 3fmu iaetfnm ecgia

 

D kvemtesnfl nnia bnaS ad enD B ga eosnmd acdiufdthiee eelmhirFerten-aterurnoseg.na,emstfeaigheZnfdrn

-a n 3lsl.iA D seZ mhersbeantdhifh.rnie eewiactfebemdob dciaB

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren