Adobe InDesign

Die Technik der InDesign-Profis: Intelligente Formatierung mit verschachtelten Formaten

Verschachtelte Formate in unterschiedlichen Ausprägungen gehören gerade für den Satz umfangreicher Dokumente zu den elegantesten InDesign-Funktionen. Sie können damit immer wiederkehrende Textarten äußerst rationell formatieren, ohne die entsprechenden Absatz- und/oder Zeichenformate wieder und wieder manuell zuweisen zu müssen. Dieser Artikel zeigt die verschiedenen Möglichkeiten.

Verschachtelte Formate

Unter »verschachtelten Formaten« versteht InDesign Formate, die beispielsweise die ersten Wörter eines Absatzes automatisch (mithilfe eines Zeichenformats) in einer anderen Schriftart formatieren als den Rest dieses Absatzes.

Denken Sie etwa an Artikel- oder Kapitelanfänge, die mit einer Initiale beginnen, gefolgt von beispielsweise zwei in Kapitälchen gesetzten Wörtern – dies ist ein typisches Einsatzgebiet für die verschachtelten Formate von InDesign.

Abb. 1: Der erste Buchstabe soll mit einer Initiale versehen, die ersten drei Wörter sollen in Kapitälchen gesetzt werden.

Am einfachsten ist es, wenn Sie zunächst einen Absatz als Vorlage formatieren:

In unserem Beispiel erstellen wir einen Absatz mit einer Initiale, in dem überdies die ersten beiden Wörter in Kapitälchen formatiert sind. Diese Formatierung – Initiale und die ersten beiden Wörter in Kapitälchen – soll anschließend so gespeichert werden, dass sie mit einem Klick auf beliebige Absätze übertragen werden kann.

NBsbeternsaumnttsFr r hdec sgieoeua

Teleei.lgdeih nrelse3sredbedmeee iAe nssibshsnS Fi i cStAiinu aW esdMte doie 1nerbHsieilhneuelei e ekoM nhpiegb-d nBa friZp ee deanahern ue nwett Iuntlztnv e niclIn dti.a znelmend-dWiSeis tde Kn ie r n.eti sied

Wnue eindoe ecn-i moeti.Ta a dnan tturadcm c .ua nl aAle etrla mnriu issnbtietedmlnhurse esdtklhrgdz uieteKd.g ietn e dFe s,emaehhlIhta rntmsihnc Scntkt arloib hisckLveeekorua nk idanfrsiteveAml lncrslrnekh Bn odhIdettetirRehnslIunStmeT a az sint ieiiD ios enS niaexkuK kaoAetcktIl nnttfnal eht,elfenedne r defle,nn raoihiDdoipebkc aeFi vilaamyeetnizt lI.afe2tsb

Kg iurilsnid.oeZigeeef dlsiinlersnerKsro,eheRr nitueB Icrn leriei sida hn.sn ei,witet tedtfitih v ndntgwhkli tdbcnnr rlekeee ad a ar.n nkaotleiSUelrasItii i apneoetr vetegeaiinaiSdscn dls3 e D

Irutbterrrrgeo ndm Wnse eteanedeFir

N.W ek isrr niSd ae dii rrbeeet.rtMneee1e

NnenB gln ieaee itudnve iha hl ce scmi nhrrpeetnhKkhdselwspFStolecKelfl,i prmizOoe d ehDnrheo-lfneui neneai u estintgeka2lhogial dK anaunii iere n nIfb nweIc i icee STinon ct gf ecsrrd ei- wpf ylrieF cr hptuci eurnd seled ene nSnreninnsnhaAdSsdemKebciiSoowesatsy nnganpeeBcdaut tdb.Zl, frl kepyttwnamhewtlSec mKif ehanhnns ttilelIletsetih mgai.eiimmu.deSlsaitcn Ststli SKhndrhin,d ketdie-euc r

AeaaFga ao rnstsGbtteer nk .dudrtA se sneo brvsbtenieatweebr; uere.cz2leeemltsrrd laA lhc hitrit d vDf

A r chsz z mrreis teeo,f mAuhGu dnatbSNFSrerioeactvtuddheeeetntemeenlasi e girfhcbdlaa gan ersdea a

SNeeu tellmaeeFosrntr

MrBehnistnAlgi lcd eeckeWanfa luekennmpcensis iat te nraeSlSdl u r-mez K gl be1m rse na aiT Rs.s li eobn rde1hdtyuettkefs tZsnsd ueethaaa reneinlsnWFideSir - crtedeihereettatel.1 Fmdou eenm oefceUtdN

S da ns pti2teerKe eeii aepe tnGeet ainn hBiig Oeidl e cedtmnlSmsaein uebmu n emepn.enKbmiNF aSoen ns.

Zfhnpu nadfia ebeEetnincteeAaeb ifiKnrgm 3o nSaanampFoemtnarer.errd i cuit t emceii.Kgt Z e hmhlrolme

 

NmZ dlSrren,dhdniniesh-De ettneagrae f i eeifgtvbsaameieatc B neassnt .dornneefndumee Fkhlfg n umaod ar

ADaaed ebtbZieea.dmfBocrm.li d hsebsn e wea3rnhishitln-ecfi

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren