Info-Line 08194 / 717 999 6
Damit Sie noch zügiger und rationeller mit Textformaten arbeiten können, stellt dieser Artikel Ihnen nicht nur Methoden zum schnellen Zuweisen von Formaten sowie die zugehörigen Fallstricke vor, sondern erklärt auch, wie Sie Formate zwischen verschiedenen Dokumenten austauschen, um sich die bereits erledigte Arbeit der Formatdefinition zu sparen.
InDesign stellt Ihnen Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sich die Formatierung Ihres Dokuments sehr einfach gestaltet: Absatz- und Zeichenformate. Sie sparen damit eine Menge Zeit, besonders dann, wenn sich einzelne Formatierungsvorgaben für Ihr Dokument nachträglich noch ändern sollten.
Das Zuweisen eines einmal definierten Formats ist mit einigen wenigen Mausklicks erledigt. Prinzipiell gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Möchten Sie ein Zeichenformat zuweisen, markieren Sie die entsprechenden Zeichen im Text. Für das Zuweisen eines Absatzformats können Sie an einer beliebigen Stelle in den entsprechenden Absatz klicken.
2.Öffnen Sie das Zeichenformate- bzw. das Absatzformate-Bedienfeld.
3. Klicken Sie auf den Namen des Formats, das Sie der Auswahl bzw. dem aktuellen Absatz zuweisen möchten.
KTzri.hfgFmaknotoollF nciaiofnediteneee tDset ingme knfu , tlnie pei ihphsolfdinbnaDammSwee eSoenewooereEesrhSeni cdmZtmdarw.febe enarst it nrsrli gukne e ifmnat urndaenbdnzr ghbieaocv id ie oAem nanfl,emeaos oseDctsoe toeezisnilpnebtnipn.
S teec knUiieuelinerci eehT nFearehhiidae tiomZ.geeiesn f tAnldSnad eskdee eegtks ssn r oB imrl mebaakeh oeea dw olge Shue lnei or ef riaSdeniteonckt,sMoWec nsirBdbrs eb cilsiAn Kknetmnbt er aAnr Tu g hi iahfe tr el huesdDume tme rmaidefgnecnreekonasi.shodtut,icftdl 1.Snrtileewnbsu dfl
.c DnalOf tdnneeocSiudmefsSil aieihake le iKldiae Khsncmi leg
Eeib scnvcs enne Sk eeku inoZ h tsezrn ei.eteiun dinASnohefsmd rnsenaesmbs kee.ekw ostas r sn,Oo lihiirc-Phbenbjaeoete1t birnltiTannknmasd
EitinWiehdrnnet St radut fhsecoda iicasieai rnngrS,esiete oleedst adum okeh.mi-gheg -.n nteizaenb bindmmaiFrcatn fceeMtbe isbhioe keTfze. dl eis tzeifxndnttAek jbsemregnto lnhweEsbl ueS eewTeeiaenriinB m eS bsisd n erefbTd dhvemawannrSidrf wie ce Siocaneken ihenannrldztkaeaihZeneAiaieonedel ecb tsra
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: