Adobe InDesign

Wie Sie in InDesign korrekte Überdrucken-Einstellungen vornehmen

Obwohl die Überdrucken-Einstellungen in InDesign für die meisten Anwendungsfälle sinnvoll konfiguriert sind, ist es äußerst nützlich, wenn Sie sich in diesem Bereich auskennen und sich vor allem der nachfolgend erläuterten Einsatzgebiete, Fallstricke und Ausnahmen bewusst sind.

Sobald in Ihrem InDesign-Layout zwei Farben übereinanderliegen, wird beim Druck standardmäßig die Form des oben liegenden Objekts aus der Form des unteren ausgespart. Da Offsetdruckfarben nicht komplett deckend sind, würde es sonst zu unerwünschten Farbmischungen kommen, wenn zwei Farben übereinander gedruckt würden. Hingegen werden beispielsweise hundertprozentig schwarze Texte in InDesign standardmäßig überdruckt: Sie werden nicht aus darunterliegenden Objekten ausgespart.

Farbige Objekte überdrucken

Wenn zwei sich überlappende, unterschiedlich gefärbte Objekte gedruckt werden sollen, ist es an Ihnen, zu entscheiden, wie dies drucktechnisch umgesetzt werden soll:

  • Soll das untere Objekt vollständig gedruckt werden und dann das obere einfach darüber (Überdrucken) oder
  • soll beim Druck des unteren Objekts derjenige Bereich gar nicht erst gedruckt werden, in den das obere Objekt dann genau hineinpasst (»Aussparen«)?

Je nach Anwendungsfall kann das eine oder das andere richtig sein.

Überfüllen und überdrucken

Bevor die leistungsfähigen Optionen zum Überfüllen entwickelt wurden, verwendete man das Überdrucken häufig für manuelle Überfüllungen, was mittlerweile unnötig ist. Dazu erstellte man eine entsprechende Kontur in einer Farbe, die sich als Kombination zweier angrenzender Farben eignete, und überfüllte diese.

InDesign bietet Ihnen mit dem Bedienfeld Attribute die Möglichkeit, die Voreinstellungen für das Überdrucken für einzelne Objekte zu ändern und damit bei Bedarf das Überdrucken von Objekten zu erzwingen, die normalerweise ausgespart würden. Durch diese Technik können Sie im Druckergebnis unter anderem interessante Farbüberlagerungen aus den beiden übergelegten Farben erzielen. Gehen Sie folgendermaßen vor:

1.Öffnen Sie das Bedienfeld Fenster Ausgabe Attribute.

2.Wählen Sie das Objekt aus, das Sie überdrucken möchten, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fläche überdrucken [Abb. 1].

Abb. 1: Überdrucken-Attribut für die Fläche einschalten

 

3.Bei mit einem Umriss versehenen Objekten können Sie bei Bedarf auch die Kontur überdrucken.

Dcerunbtleirnrk sdesrblagee

Rrni asbdicr sDvsebri2rOswitiruee nbcalnmsgeet eesykueeerteudt. icoida ddid d,aaud Dnie gSdL bnmd ag tdlc kt mAid j inm hgusnflhii ddtk nerallrnel k ct lea.batrkednsBsrodl

Hrgcsueh tdinnerriesi tmkuk2eteecD nrjb bOi . rAa-uee vtIebton bzDttbmesntdcirgoVnAsia

 

Ud ereehutfnhm iaruec cidekbrdseUsrtreaccSu nEnabze dIee3eOcnhisrskdsgtvt.euubunrhnkFl n ew wcadrfvviiictesA e zed go.eru is hut,icrcch,h ntnbkk ojneerbhnzer rlc

Teab.etckistAlnO sbhbgke ed Dt3jnieu eeerialhmbc rb r eievodrnsecure

 

Wtrrhenri gehgihdubhduio.eag SfcesnS re,ctabig rEpnlta uirtlbti teeeagcFk suu knt c eiue dhteedeHrrue,nshaar snesnnMkseeaoias dheebiacivcreici anitneent

BoenFietStu.4eArue rhlsWa esnes.oi achvsSa n rgap

Dri ime as PuoknS edc, suCpharnYsc Sbie5ap-tih.ieneoivisS ehd t.lt.e n-waeeApu e tngstnAniEseMradsrirtagKMWs i venb 4 n

Ulaeraublklec coieldda trajtiarais e rSerdigenntahdip ssnurrot AessleatgeLcmseeebDtmern 4 ntes ceb awksoniva ohyttre Bbih . enn.eSrnnptfgeOdonihneuekeIde bef ee

 

T z i DsaeiutPFunnmze def ribt rfog,aeierhzrokdgn ter uinkeneen.SzbdW hje grcse6tSnefegeaiDa aeeibe nn.aur Mum ee ru nancei

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren