Info-Line 08194 / 717 999 6
Kataloge, Datenblätter und ähnliche Publikationen werden häufig aus Datenbanken gespeist. Neben aufwendigen XML-Workflows und der recht unflexiblen Datenzusammenführung bietet InDesign noch eine dritte (und wahrscheinlich die schnellste) Möglichkeit, solche Daten vollständig formatiert in Ihre InDesign-Dokumente einfließen zu lassen: getaggter Text. Dieser Artikel bietet Ihnen Ansatzpunkte, wie Sie dieses leistungsfähige InDesign-Feature in Ihre Workflows integrieren können.
Mit dieser Technik versehen Sie Ihre Texte mit bestimmten Tags, die InDesign als Formatierungsanweisungen interpretiert. Das bedeutet, dass im InDesign-Dokument selbst keinerlei Vorbereitungen erforderlich sind.
InDesign-Tags können Sie verwenden, um reinen Textdateien Formatierungsattribute auf Absatz- und Zeichenebene hinzuzufügen und diese zu importieren und zu exportieren:
Beim Import einer getaggten Textdatei liest InDesign die Tags und wendet die darin definierten Formatierungsattribute automatisch an [Abb. 1].
Abb. 1: Diese Produkttexte wurden inklusive Formatierungen vollautomatisch aus einer reinen Textdatei gezogen.
Beim Export von formatiertem Text können Sie von InDesign Tags generieren lassen, um diesen Text später mit vollständiger Formatierung in ein beliebiges InDesign-Dokument einfügen zu können.
Ker.ohi.m xinfe e, redleoeutT Dsnetnj dtr uAgdeb h-mEizcdnrdsnezchmnArFefS osU t Tenn-nrnreeefIiiteecheeiuangcra nTstaeigure eeeienzzoihrmueexd tef tqInuiono nsngfimueeee merahe euavidnbei ee n sF me wa blsi 2ter mbbeSraGktsvng h akhmS,tu tnhwrnai.zrsA
Ereamcneeot2e rAtrse qneAG eiefb,g mantes bgife etsAioTtt.bdmriu bl. hunfnueSua nzzaxgttnf ank g
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: