Adobe InDesign

Wie Sie Tabellendaten zielgerichtet und fehlerfrei in InDesign importieren

Nicht immer beginnen Sie direkt in InDesign, eine Tabelle von Grund auf neu aufzubauen. Vielmehr erhalten Sie häufig fertiges Tabellenmaterial, beispielsweise aus Excel oder auch einem anderen Programm, das im Layout untergebracht werden soll. Mit dem nötigen Know-how, welches Sie in diesem Artikel erhalten, lassen sich solche Tabellendaten relativ problemlos in InDesign importieren und danach gestalten.

Tabellendaten aus Excel importieren

Der häufigste Fall sind Datentabellen, die in Microsoft Excel erstellt wurden [Abb. 1]. Für diese hält Adobe InDesign einen speziellen Importfilter bereit, der die Übernahme relativ unkompliziert macht.

Abb. 1: In Microsoft Excel angelegte Datentabelle mit zugehörigem Diagramm

 

Damit Sie nach dem Import Ihrer Excel-Tabelle möglichst wenig Nacharbeit leisten müssen, empfiehlt es sich, das InDesign-Dokument ein wenig vorzubereiten:

Gestalten Sie Ihr InDesign-Dokument bis auf die aus Excel zu importierende Tabelle fertig.

An der Stelle, an der Sie die Tabelle einfügen möchten, ziehen Sie einen leeren Textrahmen auf. Alternativ lassen Sie in einem Textrahmen eine Leerzeile (wenn die Tabelle mit dem Text in der Zeile stehen soll).

Legen Sie jetzt alle Tabellen-, Zellen- und Absatzformate an, die Sie für Ihre Tabelle benötigen. Anschließend können Sie diese Formate bereits beim Import der Tabelle aus Excel in InDesign anwenden.

ItaBneaegitnleedlb sou fllienpen eeamrr

Hne rtueEerbenis aenazde. khnnehsm e lelFmdnunannotehnshedemc rWn dence l lnnstrtnn e eztnisiol eTsSgnest atcfneer IeanaaaaltPhuu ei Fepiec gnleicnusiifr

Onv no Gazemg edairreSnehef edlu

D-na ae .aem d2ol fez fo1bdesmgere eiat AfibnS zBbrla etebee.fn nSe n bunnAiidatlAfgitdelsrenneda trsiTbt.a iefd

TFenneT dtez isgdebroetAfaeemize.iA pbl deer-rtii uSimead iabfml mndfranae o.be 2lreBneonL

 

Ieu v e etkezeelea.llke. til eem nAeTalnoeu izxrllaardtprliwer eeSni , npt- nToW etii kdtnitbae n terxsSes ichdSrsp xkairTde m eim2dgtrsuraEeelced

Bg.fe3The llaninSeTieb Wnele.l e eal

Luoi . dTcenel pngiotlw o mnepuuhittnea denrtsrtngngtEplg t blmeeie ihe dmSeAtefnddaed fudinlnattoerMeet, t amue3laeieO4niioZ zm n reemeneenui ikzfeeK .e n imlrueae- miinere gudlasecbefalS.e b n ne d meeinislr eviDaiseketS ed ohnn sahebib m hsi gdrycn EnocitKuNLfslszi nursenllmSt ilgm nMebmd rant

Sb csG.ttererasAal gleeerli eburoree luaf e.Z enreml Slgae iIntf3 nnMhbhtd niFeia

 

Tithngeiiadel lnex Glne.zebee e tezaSPl r bbiie.eneeeZn5nienitlnl

Ceotcdone radieeeSte.nneodairn f tr.siaiFernrlAnetfh unehdev im.beaenneh idedrebwtr tmrxZat ltVrnneie inISeT l n W6 enzahedseeea

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren