Info-Line 08194 / 717 999 6
Nachfolgend stellen wir Ihnen eine einfache Technik vor, mit der Sie Ihre interaktiven EPUB-Dokumente aufwerten können: In Design kann jeder Button mehrere Aktionen gleichzeitig ausführen. Warum also nicht zusätzlich zu den anderen Aktionen der Schaltfläche einen Klick auslösen? Auf diese Weise erhalten die Benutzer nicht nur ein visuelles, sondern auch ein akustisches Feedback.
Damit es funktioniert, ist jedoch ein kleiner Trick nötig, den dieser Artikel verrät. Dasselbe funktioniert übrigens auch mit den verschiedenen Status, die Sie einem Objekt zuweisen können, um beispielsweise interaktive Diashows zu erstellen.
In diesem Grundlagen-Artikel erläutern wir Ihnen, wie Sie Hyperlinks und Schaltflächen in InDesign anlegen. Und dieser Artikel verrät Ihnen, wie Sie mit Hyperlinks noch produktiver arbeiten können.
Zunächst benötigen Sie eine geeignete Sounddatei. Sie könnten die aus der Übungsdatei verwenden. Im Internet finden Sie zudem zahlreiche Bibliotheken mit kostenlosen oder auch kostenpflichtigen Klängen.
Auch Ihr Betriebssystem liefert zahlreiche Klangdateien mit, die Sie zumindest für erste Experimente verwenden können und die Sie über eine Dateisuche leicht finden können.
Sie müssen nur darauf achten, dass das Format stimmt; folgende Formate sind gut geeignet:
MP3
MP4
WAV
AIF
AU
Wählen Sie auf jeden Fall einen sehr dezenten Sound – ein leises Klicken macht sich viel besser als ein nerviger Klingelton o. ä., vor allem, wenn es vorgesehen ist, dass das interaktive Element häufiger angeklickt werden soll.
Sobald Sie die gewünschte Datei gefunden haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.Navigieren Sie zu der Seite in Ihrem Dokument, die das interaktive Element enthält.
2.Klicken Sie an eine beliebige, freie Stelle auf der Seite und wählen Sie Datei → Platzieren oder drücken Sie die Tastenkombination Strg/Befehl + D.
3.Wählen Sie die gewünschte Sounddatei aus und bestätigen Sie mit einem Klick auf Öffnen. Die Audiodatei hängt an Ihrem Mauszeiger. Platzieren Sie sie mit einem Klick im Dokument [Abb. 1].
Abb. 1: Mit einem Klick platzieren Sie die Klangdatei in Ihrem Dokument. Der Medienrahmen ist zunächst 60 mal 60 Pixel groß.
SZi cee aneeM ehcnfneukdettrolb.piietcwyAmohl ueien WrSu utie et.eiV Ssrietneeen nnucioBdnnudbiaSSmn neFs- tgn eiih d re uidsPMe.eiennderitdlrndilAsO eel Dtmne e ss nnekduanenunskn4jL e Att ied zc Anem r nneachn tr-hhneifea afane reaisriSd-u h
BmLutnaah us5p c.en tinme M Bddbek ieeiWnnisn theenSddlznieeeesbnuru KnemAbeicaekarehd.iare cnidftln.dne h DahhcicnteueeetUnsse nk ehleen ceeicaaienrreAewene k,l enesueim -eslulh mionv i at nkh cnswner kcd ruuifdlai oiKnesi S2Rfinhae nutSrtie
Fenrleb nc un ec sideeiex tuel veDsae.2ee hemaktardeiiiuibkhrnA omnSncnetbet.d iee-BAer Msd k nkrhnediedben
Nr e nseediiipe ez a ed.boLm stTnuhd e gee efna6Sw e-isasrrj rredtPFe oegwredteasenr6nd lrsni nfx l amMtinieAhmaessslavnoetsgng e ofeattseJem eriBdii zOm kl nhea receTdlenk,d0of6derweaasinieiuaiy cnlt.ieei m0r Sntbb.tn nrighim m
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: