Adobe InDesign

Wie Sie InDesign-Layouts optimal selbst drucken – für Kleinstauflagen und Hardproofs

Möchten Sie Ihre InDesign-Layouts auf Ihrem eigenen, handelsüblichen Tintenstrahldrucker ausgeben, sollten Sie beachten, dass dieser stets mit RGB-Daten arbeitet, darüber hinaus über keinen eigenen RIP verfügt und deshalb PostScript-Anweisungen nicht umsetzen kann. Aus diesem Grund kann es schwierig sein, ein optimales Druckergebnis mit hoher Farbtreue zu erzielen. Wie Sie dennoch bestmögliche Ausdrucke auf Ihrem eigenen Drucker bekommen, erläutert dieser Artikel.

Grundlegendes

Im Prinzip stellt sich das Drucken in InDesign als sehr einfacher Vorgang dar, der sich kaum vom Drucken aus anderen Anwendungen heraus unterscheidet: Sie wählen Datei → Drucken oder drücken die Tastenkombination Strg/Befehl + P, stellen die gewünschten Parameter ein und klicken auf Drucken.

InDesign sendet den Druckjob mit den aktuellen Einstellungen an den gewählten Druckertreiber. In der Grundeinstellung werden alle sichtbaren Ebenen mit ausgegeben.

Ebenen drucken

InDesign gibt Ihnen die Möglichkeit, im Dialogfeld Drucken auch noch festzulegen, welche Ebenen ausgegeben werden sollen. Verwenden Sie dazu das Pull-down-Menü Ebenen drucken in der Kategorie Allgemein.

Der Druckdialog bietet Ihnen mit seinen acht Kategorien eine Menge Einstellungsmöglichkeiten, die nicht alle für die Ausgabe auf dem eigenen Drucker eine Bedeutung haben. Die relevanten erläutern wir in diesem Artikel. Zuerst widmen Sie sich aber der korrekten Einstellung Ihres Dokuments.

Inmt tkelnnelDosuee

Rseagereueepnb-mrtfbnnl iieenlntmEa ngFDa

LnspdeefuilrdioaICPeinaseZb ri.n o StlssbninCe hp,tSr ei ce-nfa eteh

Nslhnkeerm edeolt infefenueb. etuln dnDhBgat ue nn1Fnr iSencs ea.bwe wsSaiitge

I2l2ieiM iYpere,ri nfreibrb Pconat K .Pisvrw-rl i-d l1MeeegYerbthlB siA ebslseseoc nnsiCsul i-bKPpn .l.l oAKnCaeef BAun si GeiGMBe c GppvRCuYRRidsaGfeSe2dmsteIrdf-.ee

RahoPenurldneferltie

Oteoi neu esietlniaA toseteren dsgtsid w tnersncI dmCerena a..udre wSidr -euabkllhrChi IStwebroeica Pioew a nEweiE lrro fsnDla t nfuzscro aattou .heSl eiIDt nio teipvPpgnonobn letlena tidnkvonlfhnwuei tdnnnedilekw lec rirreueoEelCe

Usn gaF.smrfgbbtallrnhrw uenleimsAabntl edflDu eb reA ieaioibe1

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren