Adobe InDesign

Wie Sie Dokumente aus QuarkXPress in InDesign öffnen und weiterbearbeiten

Es gab Zeiten, da war QuarkXPress mehr oder weniger das einzige »DTP«-Programm, das in den Werbeagenturen und Satzbüros verwendet wurde. Auch wenn diese Ära längst vorbei und Adobe InDesign allgegenwärtig ist, stehen die Chancen gut, dass Sie im Arbeitsalltag immer einmal wieder auf alte (oder auch gar nicht so alte) QuarkXPress-Dokumente stoßen werden, die Sie abändern oder als Grundlage für ein ganz neues Design verwenden sollen. Wie Sie hier mit InDesign-Bordmitteln oder -Plug-ins am besten vorgehen, verrät Ihnen dieser Artikel.

»Richtig« alte Dokumente, nämlich mit den QuarkXPress-Versionen 3.3- oder 4.1x oder in QuarkXPress Passport 4.1x (nur einsprachige Dokumente) erzeugte Layoutdateien, lassen sich relativ problemlos in InDesign konvertieren – immer vorausgesetzt, es wurde seinerzeit nicht mit QuarkXPress-XTensions gearbeitet.

Alte QuarkXPress-Dokumente in InDesign öffnen

1 .Holen Sie sich das Dokument einfach mit Datei → Öffnen oder der Tastenkombination Strg/Befehl + O nach InDesign. Unter Windows müssen Sie lediglich darauf achten, dass im Pull-down-Menü über der Öffnen-Schaltfläche die Option Alle Dateien oder aber QuarkXPress (3.3-4.1x) ausgewählt ist [Abb. 1].

Abb. 1: Unter Windows achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Dateityp einstellen, damit die QuarkXPress-Datei auch angezeigt wird.

 

2 .Sobald Sie das Dialogfeld mit einem Klick auf Öffnen bestätigen, konvertiert InDesign die Datei und öffnet sie als ein neues, unbenanntes InDesign-Dokument.

I oieeDneexprratt

Jwakncee,nnnuelhtsn enueguidlngrn aererbe,nnef en g tocdgoceheerKhnrnsdAeunv e trro apbeneemeeofbsbcgi n M eibnsmtbSlenr gahe nsihztrlim eeiiehngarn ltm nsclez

Oh lDSe Eerex1eat i.ietr pniW.n

Da gDen tnlia lrl eI2AaIIse-Mm ukglidSPib u eelLob-n di d sD eien. mputon Oooflm2pod.fetfnwrDnhaMMiagw.enDe

U -n.ib aiblr teoe tDorkme,r Iehi.2sFumoeeDt eumnheD trliSir rLAsntaegna memb ei hsaaezc eStkn etie pbM eundcei v

 

Lei tracrk ekpei h f aaieu3SunSnncp u Snba .tenicDemdh.nireeSoedeeGin

E .rfzeMnnids BOee g ibeeoaebeeef dgfantm es ifleltSie aSrhid Dnnn or uoahteDb 4feD e.kn-rneLetiTn fIdtteoB i e

RhermiSm.h W Sa i.nri nnnSIk oeiicmaDDete eeisc-dFsnusnp adgntr eeeD5 in lopuheetut

N anitbreoc.nu dDn skdnn6eKan,l krinScmtnn egiktheihl tnnir geecnnhnesSer entua dnecmeernt ae;hrtt eide.eDu bee iuhevit isos

Ppfn ets Tirhpao mieitgeriDf

,ionpeaSf4emQsm -Fzd,hitI msrnelkitSon unenaedee 1itrnneoernms XnXrf vdent s nkugge pe nDrirpiuh.ritnQ ieiirsnsicuesn kmuner,ar inVekwisniViserneee g.aeseeD s rsaPnosec aP os

W i iie hiceiaheflrieltdnreiantded tlal ulS ien U ureent ropke vilr boKpvsrkromte rrdiBisral krftdgltren eotb ntrruBn ngee ecn tge domenePm,rskms.eeveifenb,matfyIuhsGise leln bhSrterpnid pr no e enaemrpmg is egleeSel s tg e

Dheae Qis-eibrrebtd i,Vhcw ttepuunpn seDmnhSe zte. eth nau jesesa eoiuees ererXPenoer zmstiAa ncii k e unrr rnScl

TnVekfraa nidr giI,osQnrseaaar iiD t dte ScI ce mlsa si1irunfsnStseheensen o,ti lsclst rnrkeunln thilrihPeit g lmenm. lieiistedXnr ri-e nus.ln4uare drenzennVeeeeso aettiiiafPvissD zige tnerkntl XeuwdrfQws nev e b i sr otusnro mehe,prVzeni ghabhnnsuogruk Ps.nudAh t oleeasmF xtld-e th-

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren