Adobe InDesign

Sauber und zeitsparend arbeiten: Wie Sie Musterseiten in InDesign mustergültig nutzen

Besonders bei umfangreichen Projekten wie immer wiederkehrenden Magazinen, Broschüren, Büchern etc. ist es wichtig, dass die Musterseiten richtig aufgebaut sind, damit ein effektives, schnelles und sicheres Arbeiten gewährleistet ist. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe von Musterseiten konsistente InDesign-Seiten erstellen können, die alle Standard-Seitenelemente, wie z. B. Kopf- und Fußzeilen, Seitenzahlen und Textrahmen, enthalten, die automatisch erscheinen, wenn Sie Layoutseiten auf der Basis dieser Musterseiten erstellen.

Der Vorteil von Musterseiten liegt u. a. darin, dass bei nachträglichen Text- oder Objektänderungen an den Musterseitenelementen alle Layoutseiten automatisch aktualisiert werden. Ohne Musterseiten müssten Sie alle Layoutseiten manuell aktualisieren. Ein zeitraubender Vorgang, der zudem die Gefahr von Fehlern birgt.

Musterseiten erstellen

Eine Musterseite wird nicht gedruckt, sondern dient der automatischen Formatierung von Layoutseiten. Wenn Sie ein neues InDesign-Dokument anlegen, enthält dieses standardmäßig mindestens eine Musterseite. Bei einem doppelseitigen Layout sind standardmäßig zwei Musterseiten vorhanden: eine für die linken und eine für die rechten Seiten [Abb. 1].

Abb. 1: Beim Anlegen eines neuen InDesign-Dokuments wird bereits eine Musterseite (bei einem einseitigen Dokument) bzw. eine linke und eine rechte Musterseite (bei einem doppelseitigen Dokument) erstellt.

 

Die grundlegenden Eigenschaften der Musterseite(n) legen Sie bereits beim Erstellen eines neuen Dokuments fest:

  • die Seitengröße,
  • die Seitenränder,
  • die Anzahl der Spalten,
  • den Beschnitt und, falls nötig,
  • den Infobereich [Abb. 2].

Abb. 2: Die grundlegenden Einstellungen einer Musterseite werden bereits beim Erstellen des InDesign-Dokuments festgelegt.

 

TfeSdnlie iendeBe

I eeereheS m ifieBt.reeiZ.n welmA fuswtimenh.dene idinnBnsbt eddieeeBsneh eeleee Bedbreuen nfno nnt p3zdnegeeteSdFrbtigsasSliDrfc f eb es M lin

Eiethin tfedeiseisde .eroeenr bbn3dAnzMBr et BrgleSae eicwmss. n.deeebteuge Iidn

 

Seel emugirtltfstaMn Eeeaeuenne

Sesme zd e4ewMeepbmneSnuSdhetlMhebiu etdieeeier i esteeeig sEcDpddrtonnneaeerc eicrBenae.utc eeplubeu ierstnnP eul ls edkediawrneusimnscne n ler Uhribeeaftke eeenfruuecilt ftt mn.k uee oten ne el dE,kesrno ee iMasrnste.zd nbdlhdweAdneir tita eitrs eieMa si l

In die Musterseite kann über das Bedienfeld Seiten oder über das Einblendmenü in der linken unteren Fensterecke gewechselt werden.

Ke ee eeagset dr nedih nIeibnrni4bsbsrs rletemid rnl ilwa kbuSeFnBweoneE dekriM nbef edtr.eee.d ntesns e d e aclttneernincdd enneeAu

 

Ae nwe euktlistesn Sthr enaetnnsenMelnediewenglbiminecogt .eeeittehnD e r

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren