Adobe InDesign

Einfach und clever – wie Sie mitlaufende Marginalien in InDesign automatisiert erstellen

Eine Marginalie ist eine auf dem Rand einer Buchseite oder eines Manuskripts platzierte Bemerkung, die einen Kommentar, Hinweis oder eine Korrektur zu einer Stelle des Textes bietet. Marginalien werden immer außerhalb des Textrahmens positioniert und sollen automatisch mitlaufen, sobald sich der dazugehörige Text ändert. Mit Hilfe von verankerten Objekten und dem Verwenden von Absatz- und Objektstilen kann diese Aufgabe in Adobe InDesign schnell realisiert werden.

Folgendermaßen sieht unsere Praxisaufgabe aus:

  • Bei einem zweispaltigen Layout sollen z. B. mitlaufende Marginalien erstellt werden, die automatisch im Text mitlaufen, wenn sich der Text ändert.
  • Die Marginalien sollen automatisch immer im äußeren Seitenrand stehen, unabhängig davon, ob es sich um eine linke oder eine rechte Seite handelt.
  • Zusätzlich soll sich der Marginalientext auf einer linken Seite rechtsbündig und auf einer rechten Seite linksbündig – also immer zum Bund einer Seite – automatisch ausrichten, ohne dass mehrere Absatzformate verwendet werden müssen.
  • Außerdem soll die erste Zeile der ersten Marginalienzeile immer bündig zur Grundlinie des Grundtextes positioniert werden [Abb. 1].

Abb. 1: Bei dem zweispaltigen Beispieldokument sollen die Marginalien immer am äußeren Seitenrand positioniert werden. Die horizontale Textausrichtung der Marginalien soll sich automatisch anpassen, sodass bei einer linken Seite der Marginalientext rechtsbündig und bei einer rechten Seite linksbündig ausgerichtet wird.

 

Aufbau der ersten Marginalie

Um die Parameter für die mitlaufenden Marginalien zu erstellen, wird die erste Marginalie von Hand aufgebaut.

1.Wählen Sie das Text-Werkzeug und ziehen Sie einen neuen Textrahmen auf der Seite auf.

2.Legen Sie die Größe des Rahmens fest und füllen Sie diesen beispielsweise mit einem Platzhaltertext, indem Sie den Befehl Schrift → Mit Platzhaltertext füllen wählen.

3.Legen Sie die Schriftgröße und -art des Marginalientextes fest [Abb. 2].

Abb. 2: Für die erste Marginalie wird ein neuer Textrahmen auf der Seite erstellt. Dieser wird mit Text gefüllt und der Text entsprechend dem Layout formatiert.

 

4.Drücken Sie die Esc-Taste, um zum Auswahl-Werkzeug zu wechseln.

5.Wählen Sie den Befehl Bearbeiten → Ausschneiden, um den Textrahmen auf der Seite zu entfernen und in die Zwischenablage zu kopieren.

6.Wählen Sie danach erneut das Text-Werkzeug und positionieren Sie die Textmarke im Grundtext, an der Stelle, an der die mitlaufende Marginalie positioniert werden soll.

Marginalie innerhalb Wort einfügen

Um sicher zu gehen, dass die Marginalie immer an der Stelle des Wortes steht, an der sie eingefügt wurde, fügen Sie die Marginalie innerhalb des Wortes und nicht davor oder danach ein. Sonst könnte es passieren, dass die Marginalie entweder eine Zeile über oder unter der Zeile steht, in der sich der Textanker befindet bzw. zur der die Marginalie verankert wurde.

7.Fügen Sie nun den Textrahmen aus der Zwischenablage ein. Wählen Sie dazu den Befehl Bearbeiten → Einfügen.

8.Der Textrahmen wird an der angegebenen Position eingefügt [Abb. 3].

Abb. 3: Der aus der Zwischenablage eingefügte Textrahmen wurde als mitlaufendes Objekt im Text eingefügt.

 

Tvsnl esoeteiOdgan toeksitbnePrsneejrekf

Ifie nxgrM iedelneeesgte.cfo ab nStoth dnelTi eimes,iaPrS iihdgeai nne hi gtenaNe

S.ekaa W n esnA dnlani g1 e-rnsdunrlhu aMW.i niuzlSeta hweikearhridvegemeei

. eV2MbaAndnenebkOi lt Orjebls fWhpheke nein.botkO4e eer njt.tbeeS

Daeaaevainnltaoh dlvektne.eOew,ifj e oon tr ewe kbevinstneeeetreari Ddinesrrb seirt tekPenhk bbnOkerkgnttets peAer 4rKrbnvewBde jandOO ii .grhukt.e mjonutec btoe e elbndneeV l BtkfOetwbrf esjewgnter n knhx

 

Iteace tk nid d islgeeiSme .,aotnDtierhnrnok rpanienieuVnokiven3ru.e nd Sie vfd rgOe

Irrloo.i eb i tEu nhe drts oaenn.nie Sv e b deiduAnnnenisWdeuee EbePbntdpOllfbnino ioit5eafmebZs e4nrgzBcei.edre

D oinioret e snntran.sfbdc lieAdreigt BabEee.iezlwubwn hdu mPseireenb5 ft

 

EnenelmlutebeieSeeendrt n

NnnriidbkDcoebf .e t e M rddeuTR aeBrite n mditlnbsed aeken amjeWe enltSree tnSnk nd ntmeereeeim e tnslggt ,krndnjvuehekrre remnuiedmenk eMjngzl cere adi htisfm eSnetrf ei bve,eu aetee eg zveveeexb SartuieurienhtneO kgezenl nuett edmd bteebxrrt SAa lu ntet fnexrkSaeoeal.lknliilarr bnEhtinheeuE ranOTnerieeRef egsdhi eOenrnn e n nmelnuddennhrsneieBleAneeibtea etMmee vennn.ue ueenD ibtenlvketktinz bin ne

Iuuobeit aseerMieceot5.e shrinkaet sbonoieh nnsa aipriidartbplsDm burAsnna wecdrrx.mart .lhhAndeaig hT 6dtm

Tdirmsnmrburl venemhlN nitsixceTepdreubhaaean oitor ke w d6eBbzdte erea etR. sd n fiadhWteeaasknfuAr.ciertiererhteh

 

O e ithsh s r rnnu neS o.dntDeerezitc.ef anai Refiu6c i nRiu nt ilnen iauvve mahda u nnmtSiieheieeidd reze lhnmtr l iUdanareanrkan,ikerS BMt eert nl ueieOilmkcngdpi. rl emsnneeeRee ei

NnnernecDew,kbdwafeteh,kbmi erkgnildree edrbitrk hje. trut .bn r7u. ,d eeere.Wvch etctdsive etetbainaki paezebnn ded eVtrtAe sudereNeni,uksereugnlosePerinf le kdej cree iOaseO u hsi uiioeenda tfvaiSjkegt,nettrPn aoerbrsgtOe ejgg,ttke S a ateneapo.kksietnwhAulf en ith enei ao krz heg jeibdk rtnepw e thHurpaaipekdirShgk swtrnn d ahralneedketemdoir aeeekiegd nvsdsde .BulcntOiwre7hsStbn .iOn ep t if i ABr n ttieietrre rcie

TtVrme hedei.oAnvewbnieeerid eud knarb wiigijbiaetef rBsaea sldePetrt7Set ufoecinIeOcosalnwroh estrrkd t r e .rk,

 

Tteiiimlric keeOderawwk kr u i ensiWew eri n e8s.esirho,teki itrlet ne nPgnStnaur eofa entticdeo,,u wrn lk in r.d iaSiridtke dersecIeS hhks uc Sivubase kelet ntfetentr r jeahSen vvdgcneteeetu .e rifnanltPer , etehPeheioueedtaeaea efakrdVmo iBrt n

EmTe nneeno dre Dlorakibnzeir rade aietnesm dr tsv, pite aaimsa.oivmit tee Tgttewn Se n. arie5i axndenllt n enm.lwx tez em emn eeAve iuneb eia vubi nanehhthnxEh 9neebumSddRrRx azrVSeei gSoemonne dzhdn r,s8ni n-tewnheic-tS

Omnmn rM dr nbi So anm i.ee. dt eioAnebanmewi br8ehirviAuatmd eleti5 astntnvnDemrsaliig rriaztp

 

SnRtieeaitpreraeiinzSvlouen t im dno

M e ia lan botiueesrw pbiezhrsuT zberkeisb einSnizkeis Akt,9 r.Oeres erv lrtte i, ircnMneeos nilieehndtdepgtrdr exensaaabaw nlhp euenn vitosmT m oLmb nhWeiteidneepSairdr eigeanp tdzneaezim itmeymjieimw ediaanetma.nsovnernnlsm,S ree niewramnSp xuotaatrs wdtasienioine eveidiln U .s dnittherreee e icipereln

B npSenieaebn muintil zrnamrmnaTiextaeidd lte teb tepeenpinvis uiWnltntaeeeswi .Mor eeyrti tdzeenn eanzagmei nsihii iemiioAdb ebtwerwprueae hihxincrL. e,eo rwso Tasced9else ogdk lh

 

Ne l. blue1eKudnviSjiedaeindtaOfrKtcn EmzOgek,uaee ntniuf eaw s e .senln0krauk

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren