Adobe InDesign

So versehen Sie Grafiken und andere Layoutelemente mit maßgeschneiderten Konturen

Das Zuweisen von Konturen ist beim Setzen und Layouten in InDesign eine alltägliche Aufgabe. Neben gewöhnlichen durchgezogenen Linien können Sie jedoch eine Vielfalt unterschiedlicher Konturarten und -kombinationen nutzen und sich diese Arbeit für ein attraktives und konsistentes Ergebnis darüber hinaus noch stark rationalisieren. Lesen Sie in diesem Artikel alles über die Arbeit mit den praktischen Konturenstilen.

Attraktive Grafikrahmen mit Konturenstilen gestalten

Wenn Sie einen markierten Rahmen über das Steuerung-Bedienfeld mit einer Kontur versehen, ist diese in der Grundeinstellung immer durchgezogen. Die Farbe richtet sich danach, welche Konturfarbe Sie im Farbfelder-Bedienfeld festgelegt haben. Dieser Standard-Konturenstil trägt in InDesign den Namen Durchgezogen.

Sie können aber auch eine ganze Reihe weiterer Konturenstile zuweisen. Diese finden Sie, wenn Sie mit Fenster → Kontur bzw. der F10-Taste das Kontur-Bedienfeld und das Pull-down-Menü Typ öffnen [Abb. 1].

Abb. 1: In der Liste Art des Kontur-Bedienfelds finden Sie alle vorhandenen Konturenstile.

 

Das ist aber noch nicht alles: Sie können zudem über das gleichnamige Pull-down-Menü eine Farbe für Lücke definieren. Hier sind alle momentan im Farbfelder-Bedienfeld vorhandenen Farben verfügbar. Diese Farbe füllt die leeren Bereiche der Kontur, wie die folgende Abbildung zeigt. Die Konturfarbe ist hier grün, die Farbe der Lücke ist blau [Abb. 2].

Abb. 2: Konturen können auch zweifarbig gestaltet werden. Von links nach rechts: Gepunktet, Wellenlinie, Schraffiert (nach links geneigt)

 

Unter der Stärke finden Sie drei weitere wichtige Optionen: Gehrungsgrenze, Abschluss und Ecke.

  • Mit der Gehrungsgrenze bestimmen Sie, ab wann die unter Abschluss und Ecke definierten Einstellungen greifen. Beim Standard muss beispielsweise die Ecke viermal so lang sein wie die Konturstärke, damit die Einstellung unter Abschluss angewandt wird.
  • Der Abschluss bestimmt, wie offene Linienabschlüsse dargestellt werden – Abgerundet, Abgeflacht oder Überstehend.
  • Die Ecke bestimmt, wie Ecken offener und geschlossener Konturen aussehen – Gehrungsecken, Abgerundet oder Abgeflacht [Abb. 3].

Abb. 3: Konturtyp: breit – schmal – breit. Ecken von links nach rechts: Gehrungsecken, Abgerundet, Abgeflacht.

 

E tlrtttco eseersdeakunnelKiVn

Gasto rm reedtste ie lgeets ee tA ztid sgtD vgiuwgi Es r rnihnrigh aanrarbiMru ren elent nr aeteeiSi eedlaeemshnepekeeanivrvthkhnmnar tnbh rnt nwrsK onbie .rtrgsPpEef d eeho-DibauIeescriseeneicceel

Tnsdt ideimde1lee. fW.i-lBeieBnf rKmltesendh nnnheuduel frsdeeioeeBlo K nSe n

D nDnleltwlarhrl eu gdnt.Sme cfoeIlfea keeu o i e.AiNi2.ig fkS leeniSAfns

EaSin.oeine I3g ie dFa ndba w m R. enbselN

Lsli.egeOrKlne oi.izSdt lrnleet Kentc liti K eawDr m ufuke4t uidDta tee san SfignlreiSne.eroangeu

Etf5n luSacirOeK..e neuikK

NenfSu utdlie--eaenum wnu r wui ld pPMse enoNdBr innldnlnoed izKenebyen k-Tei.Snes t

Vnits.hi cnnW aeeheeuwut on.rHe o,ry,eRdtubbfitbknigtbF gpeeo4AsopLnsae tt elKAdocrs i

.ien n nsDsn ksAtiuVootelnctvtebbIr4 eregKe

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren