Info-Line 08194 / 717 999 6
Faltbroschüren, häufig (nicht korrekt) auch als Flyer bezeichnet, lassen sich heutzutage sehr schnell und kostengünstig in Online-Druckereien in Auftrag geben und in Auflage drucken. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Klassiker unter den Faltbroschüren, dem Zickzack-, Z- oder Leporellofalz.
Das praktische DIN-lang-Format wird dabei besonders häufig verwendet – es wird auf unterschiedliche Weise aus einem DIN-A4-Bogen gefalzt und hat besteht am Ende aus sechs Seiten, die sich auch komplett zu einem A4-Bogen auffalten lassen. Auf diese Weise bietet die DIN-lang-Broschüre sehr flexible Gestaltungsmöglichkeiten und ist dabei klein und leicht genug, um in einen üblichen Sichtfenster-Briefumschlag (DIN 676) zu passen und als Standardbrief versandt zu werden.
Der Z-Falz wird auch Zweibruchleporello genannt, weil das A4-Blatt zweimal gefalzt wird. Für dieses Format legen Sie in InDesign idealerweise sechs Einzelseiten an. Der Vorteil der Arbeit mit Einzelseiten (statt der Verwendung zweier querformatiger A4-Seiten) ist die bessere Übersichtlichkeit des Gesamtdokuments: Sie müssen keine Hilfslinien anbringen, um das Layout exakt auszurichten [Abb. 1].
Abb. 1: Diese Broschüre wurde in InDesign als sechsseitiges Dokument angelegt.
Beim Zweibruchleporello wird die DIN-A4-Seite zweimal in die entgegengesetzte Richtung gefaltet [Abb. 2].
Abb. 2: Das Ergebnis nach dem Falzen
SAe se rf,caelnni.dcbiuebeisdleesnleiau,o miaeenuertu nsu raae sne ildar b ces desle-ea daZ mbomusdddemhzebn namsnzeiheeTWk ntisaeieFteiakaetFasn ni hzf se lks erl hlmec cneicneT tia kmenthk.ceDdi ngrilbe e celalgirslcdsru tr a b rreDriabg ktidkw
Bs drcdgioutont letnen-nnSe4aQm-ernbtni SDie eeAende r hltia aeH9mzetrdhugeze hierAfi uis isnet ie B-h9etn oteidniBlSaui ml lnreeDMerr cn fn nrriulgBt ndeliegceweneieeete,e ima brmlNe ni ruppcekeTgaei- i elvmr ossreZn gf rieaaF redI
Ehnefh,DrihetteS ecD stlcl na iatein ratn
Irsaednt.lhete clk vDarnino
Th h eitSbEd lineigi s nd.lgunistne eebertedbrvdiF 1roe.ntriaresSrl anbo3 er eA sd eacWDseIen
UthlhNAeo4np ls til n.s.riwennoIesla-c eeeiebrla-bid lug VtsaaiacdsecnZtSfeBnArcDbeeah3 ha h
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: