Info-Line 08194 / 717 999 6
InDesign bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für den Import und die Gestaltung von Tabellen. Tabellen eignen sich gut zur übersichtlichen Darstellung von Zahlenmaterial, Auflistungen und Vorgängen. Aber auch für das Gestaltungsraster Ihrer Seiten können Sie Tabellen verwenden. Diese Vorgehensweise mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, hat jedoch in bestimmten Fällen Vorteile, wie Sie in diesem Artikel anhand von Praxisbeispielen erfahren.
Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Zeit, als Tabellen im Webdesign in Ermangelung anderer Methoden zum freien Layouten in HTML genutzt wurden? Man baute mit unsichtbaren Tabellen – also einfach Tabellen mit ausgeblendeten Rahmenlinien – Gestaltungsraster in Form von Zellen auf, in die dann die Layoutelemente eingefügt wurden [Abb. 1].
Abb. 1: Früher baute man in Ermangelung besserer Techniken Webseiten mithilfe von unsichtbaren Tabellen auf – oben in der Entwurfsansicht, unten im Browser.
Diese Zeiten sind dank CSS und HTML5 glücklicherweise längst passé, aber immer noch gibt es Situationen, in denen unsichtbare Tabellen auch in InDesign eine sehr praktische Layouthilfe darstellen.
Nbeinl leuirihs ebtlea tes SSeeornl eTace
Sne TITg .bielei. eeft1ledaflnw melefiueon narh e Dnnlun ekhbS
Ea laeeeiTlfuon Teceiakgnh vrn eoi c elereienan nl tvbt eTehtiuennne iellnb an e rbcdenarh Se.men,rnebnelannsihgdeesW
Ntl2is Ohlil2S eaneuiAre a ZThtanegMaeealahgblc alnbe-fei.d enefnsswnsenTn bl eg sbr.daadlesei aeoerdag enAne eebira icoenDT iPeddeiilaue dhne etlnaulrlzwSbi z me nA led nlp mu e-odtnd gtliwro.ieI. nm nlh le ,ftnc twpthFtelif ueeEhSstfdna
Rebibs ll .eAeEeblnee atl2Tn
Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.
Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile: