Adobe InDesign

Wie Sie Kontursatz in InDesign bequem und rationell gestalten

InDesign hält ganz unterschiedliche Features bereit, um Kontursatz zu realisieren. Diese können je nach Ausgangsmaterial mehr oder weniger gut geeignet sein. Die folgenden Seiten beschäftigen sich mit diesem typografischen Werkzeugkasten.

Kontursatz – oft nicht ganz korrekt als Formsatz bezeichnet – ist eine Gestaltungslösung, bei der Text sich an den Konturen eines Layoutobjekts orientiert, und ein beliebtes Gestaltungsmittel für Kataloge, Plakate, Magazine und viele andere Anwendungen. Er bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten, Text und Bild zu einer ausdrucksvollen Komposition zu verbinden.

Kontursatz durch Textumfluss erzeugen

In der Grundeinstellung verdecken Elemente, die Sie vor einem Textrahmen platzieren und die diesen überlappen, den Text im Rahmen. Objekte, die hinter dem Textrahmen liegen und von diesem überlappt werden, werden vom Text überdeckt.

Bei Bedarf ändern Sie dieses Verhalten – der Text kann beispielsweise um die Form des überlappenden Objekts, um einen rechteckigen Begrenzungsrahmen oder um einen Beschneidungspfad innerhalb eines Bilds fließen (mehr zu Beschneidungspfaden lesen Sie weiter unten in diesem Artikel) [Abb. 1].

Abb. 1: In der Grundeinstellung wird Text über bzw. unter überlappenden Objekten angezeigt. Hier wurde der Textumfluss jedoch bereits eingeschaltet.

 

Ldxnadeeeufi-mtf sBsDulesT

Sf iTaeinSOesndeeeemesie de kisnlnfB.t elet mieiesitwaee,oueeliIFgtr.wn fide sums Benft-z dVd bodmlaeee,dhdmei iuxjr ladn tsub xMmesd e s n Tfnm Sewwnreaddnvsus

I bmhlnrurnOceex n frstctr eii beuns hsvmtudrfGtre smid,rhafudodelgsSie e Bmel n nltf hn os ab psectne jlcl TteihelbeinsetOeieub retg deneeeiheeeb.ed lidike ndifeSxy BdrTntinom

TeiteiT fTesas knsxm tm vuu.edlldnruxetfhesuO

GrrueeelBd x smhgnub.BenEresmfeodOdAcmn rxsebUes ugtl Teen nu en s. wtrkidmrtlofib ejngctktusnaerzied iil heB 2

Sm hedraFi dtnfeutat Og e.rmbfseeeoeeeoujleUrmnoldet nnexs un rjkfstgt ekmrT fllb OD

PerM eng eleO efdehescle rdt n gihetRikbrksrttwnonrheidriebddrs eietet,a bsnh vs ri uTsrpo .ienenlltoOu manxseinnc jstewslmtd

T dgsaeAc endbe SlnhpiT ribps ete.rt D mzeznnana.e nwgSthirrheece tltIipaxndce wncn teznhn teraht m nessgss

M See dee xebfbT tnA iBm tEfu euiks eniemre.fuas2 rf.ates ltleii tmw desndrsdTxrlleb ,atleee-gde

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren