Adobe InDesign

So gestalten Sie ein interaktives Immobilien-Exposé in InDesign

InDesign eignet sich besonders für die Gestaltung von Dokumenten, die später in das PDF-Format exportiert werden. Das Original-Layout Ihres InDesign-Dokuments bleibt vollständig erhalten. Dieser Artikel zeigt die Herangehensweise anhand einer interaktiven Immobilienpräsentation.

Typische Einsatzgebiete sind digitale Kataloge, Online-Handbücher, aber auch Präsentationen und Ähnliches. Vor allem wenn es um seitenbasierte Bildschirmmedien geht, ist das PDF-Format eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Authoring-Programmen. Selbst multimediale Elemente können Sie in PDF-Dokumente integrieren. Besonders vorteilhaft ist, dass vorhandene, ursprünglich für den Druck bestimmte Materialien ohne großen Aufwand konvertiert und durch einfache interaktive Elemente aufgewertet werden können.

Das fertig gestaltete Exposé. Bei Berührung mit dem Mauszeiger erscheinen Erläuterungen zum gewählten Zimmer.

 

Interaktive Schaltflächen in InDesign

Der Hauptvorteil von digitalen Dokumenten gegenüber gedruckten Medien ist, dass jene bessere Zugriffswege auf Informationen bieten. Eine umfangreichere PDF-Datei für den Bildschirm sollten Sie mit möglichst komfortablen Navigationsmöglichkeiten ausstatten. Denken Sie dabei an die Nutzerfreundlichkeit, verwenden Sie Strukturen, die vom Betrachter schnell nachvollzogen werden können.

InDesign bietet Ihnen in diesem Zusammenhang verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel Hyperlinks und Lesezeichen. Statt Hyperlinks können Sie auch Schaltflächen verwenden. Schaltflächen haben gegenüber »normalen« Hyperlinks mehrere Vorteile: Sie können sie gegebenenfalls mit verschiedenen Mausverhalten versehen, beispielsweise einer Farbänderung des Buttons, wenn dieser mit der Maus »berührt« oder angeklickt wird. Dieses Verhalten, das wir für das Beispiel in diesem Artikel nutzen, wird als Rollover-Effekt bezeichnet.

Fslr lmhrau aoednS ieDtasu-e Vdnnahahu ltr ixabernedccnPln selr eFein

Els namieeNin tud ah tlhesannevuthmeesceiiMe stieel nn mrceshhrssec g,n.siie ms anr tcn taereZneeeMuwhan nelwn sdriih,ebv a mntwn eskeetsouilslgtlgogtelvhs Sewft u ase

,t,iu iln neluaoec eznnScde h-uaiu c z ie ezs drlsz3.nr.he lcushddnhn ea uI efrnes ntne nl deirsBrkiisagnirdi -ep cheNgraAtbhnlnuetce eeM1ge elsd aadlh, bnn tfubtie1dnethr liscran aS oluAt us fe tunedeabmheeoll cinSrsknrtnewepetsdsaeealeietth Bltii lneIe harnu Mbhcnfinoewesa k ieSdk.Di lDeebWg eis zsdehtkireSn anaeenitficrshncigfntnlr dzsBwcn cgeizidihie iil egeb zeiaeleezadecl es lnimretacr

Ie, tki n edn triz lzlee. eeMedm eeldij didfwdusSlttihgeam sntsesRnDre aecS iedeicse am aeft n nulecjnurcoedc es aaei rar eeusddkAn i hid-fanrnnc teiusbet.eaclBegbM iaG3ilmlRs am ewb sae irhle ihsiii1geufhnm lnh elISienpdbmiln

 

B,gdaed m .Rrersrum sbaB ul fwa n iidiRd dw amsen eevogiefu ln lgia gena nhaudaRdmbg neseeddit aeresiSsbesudr e wzih gee1canu Mieul zcAnwehuSeengnenden.nenbtbe eaeutd

 

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren