Adobe InDesign

Wie Sie Formulare in InDesign für den PDF-Export aufbereiten und nachbearbeiten

Nachdem Sie in InDesign alle Formularfelder hinzugefügt haben, sollten Sie zum Schluss die Sprungreihenfolge festlegen, mit der der Anwender mithilfe der Tabulatortaste springen soll. Sind alle Arbeitsschritte in InDesign erledigt, folgen der PDF-Export und die Nachbearbeitung des Formulars in Acrobat. Wie Sie dies Schritt für Schritt in die Tat umsetzen, erläutert dieser Artikel.

Formularfelder in InDesign

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in InDesign Formularfelder hinzufügen können.

Formularfelder für PDF-Export aufbereiten

Abhängig davon, um welche Art von Formular es sich handelt, müssen Sie in InDesign mehr oder weniger Arbeit in die Nachbearbeitung der Formularfelder investieren.

Handelt es sich um ein Formular, dessen Inhalte z. B. per E-Mail gesendet und anschließend ausgedruckt werden sollen, dann spielen die Formularfeldbezeichnungen keine so wichtige Rolle.

Wird das Formular aber digital ausgewertet (z. B. über eine Datenbank befüllt bzw. die Daten in die Datenbank gespeichert), dann müssen die Formularfeldbezeichnungen mit denen in der Datenbank übereinstimmen.

Meaftlu FsuesrlnfMdtoeeriu arer

X irettrf.ib.h dmeeuun PnnhitraifuFP Mndpr-etaieeeBgdu ineir r1semdinEuctn uel,fc tulenarae ,wnkromSmlnrdond m,AaegbduFo sucosenlsenonwfdlr brizece urdeeee spern e unzed erl uaeb herrgiSvgw maf, ebtehomt ti edir ewn ma tvreDdtnmFd

Fubnetnipnadub1iiD hnoct fF re. Pf idn- sne b,E salisem huotseutweenmudxecAr ebtmararam. o,rMrlbieeeteredif

 

Odnsa lrnFohlnmeeedfnenhnsDWeidedukeaefruc,tFies o eea naeirmroegeaezoefen klsfFenn dlabwunsua rrmerdinersgcaeeernii iaoln dmknee nbgrelrsinnestloein enreed e fSden tluecue noelda re ead nDoih.Dpeee ,n n rt arFtFweh e n ntdKlDtmb is ildhn rIrimudemtratuimtnfkih-eif wdmd eibeileceniwii kenzrru wdee usnnb Menscuao DPnirbm.e nn mar

TrtsiklMetneseose nbeuje

Ttesi MldeUriven,u dSdnetd srnt Fvbneeesrlgluidnmeinb ueno se,di nsnddofe ceeeha stfe uMrirt l.aese m eeiiie,mru oi u zesflr

WnWd drswUdjfe lhusA.ltn ne eie elanSerteiueskrniS,e nlu1Mziet zs leokeundeu.mu ewubzt reaummri o rvF- ao idugeelrnn hn

Ts iehumhucWrT eTksenn taoe-tw klig 2ea tthekmbdetfSUhs.i wUblaoKcsja iMts-ze Osi cdcegsstBS.r ane- l ldcfstl e-nmaa . zrd

EPs.aSmnfne. ed nmaeao ialuFnhrnrle3ac dnads

WnaeSnoglieelfug4 o..tnir dlei naen Ve ie eShsdaer

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren