Adobe InDesign

So übernehmen Sie Formeln aus Word in Ihre InDesign-Dokumente

Das Zusammenspiel zwischen Microsoft Word und InDesign klappt normalerweise wunderbar – und ist eine wichtige Grundlage für die meisten InDesigner, da Manuskripte meist im DOCX- oder DOC-Format angeliefert werden. Ein paar kleinere Hürden gibt es bei der Konvertierung dennoch gelegentlich zu überwinden, und dazu gehört beispielsweise die Übernahme von Gleichungen oder Formeln, die mit dem integrierten Formeleditor von Word erstellt wurden. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie das Problem lösen.

Das Problem

Microsoft Word enthält einen Formeleditor, mit dem Formeln oder andere wissenschaftliche Notationen direkt im Dokument im Office-Math-ML-Format erstellt werden können [Abb. 1].

Abb. 1: In Word-Dokumenten können Sie mit den Bordmitteln professionell aussehende Formeln erstellen.

 

Wenn Sie jedoch ein Dokument oder Text aus einem solchen Word-Dokument in Ihrem InDesign-Layout platzieren, werden die Formeln nicht korrekt übernommen.

ELniu gsD

Eirno etirrth uPWF-odvencn1 kr iokm nteDDtS

M-rsDd-srrdnSo D.lnhc FutsrP s e El aFKhsnoDgrWlidIfim k tiie gsoturoemeetr ezenuova

TAS ka beiD ,VtDtcerfnfanBaoeSgeen odanrgieol.cmgag,i e ex el htecaserPr f b rki s dote,tr e n gbb.hn,een cear n nee isDcheitsWD Aheohn lPrbu ln Sllbrkieutl .e a rt cnpKgr uunhAuca ii erfsb Seaeieneocnh one ntuw lmt si ,vArr dmmieh ce Dobi er t rntkd e-eiuiearcer,iagDnattkva-n iiadMnit ndctlW sdDM ka igeukde nevu.nu trlaienEd ionFeihAhdn ekultlr kwnec kiuazas snddRlKtacgeSin eetrteeh onoWmFPeesnMnfwbieee nue roiein ean

Icoahrn hutncntaro tinK e drnSArwi2bSnef len tcit

Reertaretigitef MmIntFhs eCnuiAnlkoD nf a SlnSheneoenmw iraint e.Panr enuuGudcWmaud iboinwfweuhnadne enbt uad iu nerarsu dw rnegna, be eFF- ntimfai mna e efSrnDnDn ikernndhewueAeS ,stniios mad cdh td dhmgkerninsnaoc unoheeezrcrd nhMgr d,ti td Wn waeuaciiroeomtuvnmmnisrrtSereee.mtWsn dnS,e ings-Ps Kaednece ieSt DuOcrci r DItot nmews erawMnnadr eeawbn n hee iu

BbrieSioSen ndBi. n1tekaDPofr neXilasnbemtitPe sefD u Aege tsaslie uit tcArhd hadn-n rrzd.ecUf ngth,ocfniaSin dmfFefTle kmtduFe noa -e

EK nurice.cSrea -orkvkDre etf i nfr nnnPueoruee r.2tlFuAh. nrv2Sn bkKbitiKineet

Praxis-Lektion weiterlesen

Um die komplette Praxis-Lektion zu sehen, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich.

Ein Zugang bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:

  • Regelmäßig neue Lerneinheiten: Sie verbessern Ihre Fähigkeiten kontinuierlich.
  • Riesiges Archiv mit Fachartikeln: Sie frischen Ihr Fachwissen schnell und gezielt auf.
  • Ready for mobile: Sie nutzen das Know-how jederzeit und auf allen Ihren Geräten.

Jetzt 14 tage kostenlos testen

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren